Phänomenologien des Politischen
Produktnummer:
185289d776d17945509e56ead7c6f77114
Themengebiete: | Das Politische Gerechtigkeit Legitimität Phänomenologie Politische Philosophie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.03.2025 |
EAN: | 9783658457198 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 500 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Staudigl, Michael |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Konturen, Konstellationen, Kontexte |
Produktinformationen "Phänomenologien des Politischen"
Der vorliegende Band bietet einen Überblick über das gegenwärtig an Kontur gewinnende Forschungsfeld einer Phänomenologie des Politischen. Der Diskussion zentraler Methodenfragen wird dabei ebenso Raum gewidmet, wie der Präsentation aktueller Debatten und interdisziplinärer Themenstellungen, die sich im Zeichen einer v.a. gendertheoretisch und postkolonial motivierten Politisierung der Phänomenologie herauskristallisiert haben, in Kontexten globaler "Polykrise", "Rückkehr der Religion" und "Postfaktizität" aktuell noch an Relevanz gewinnen. Methodisch leitend ist angesichts solcher Grenzprobleme eine Annäherung an das Politische in Form eines Zwischenphänomens, das sich binären Deutungen radikal entzieht und so dazu anhält, die genannten Problemlagen konstruktiv ins Auge zu fassen. In Form von Schwerpunkten fokussiert der Band entsprechend Konstellationen des Politischen, wie sie sich exemplarisch zwischen Verfahrensordnungen und ereignishafter Performanz, affektivem Anstoß und emotiver Resonanz, Innen und Außen, Immanenz des Diskurses und transzendierender Sinngebung entfalten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen