Phänomenologie der absoluten Subjektivität
Dopatka, Ulrich
Produktnummer:
182b4243e5db7d4c1082031df5f88ea1e1
Autor: | Dopatka, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Leib Propriozeption Selbst Selbstaffektion Selbstbewusstsein Stimmung Verleiblichung Zeitlichkeit self-consciousness temporality |
Veröffentlichungsdatum: | 06.09.2019 |
EAN: | 9783770564620 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 449 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Eine Untersuchung zur präreflexiven Bewusstseinsstruktur im Ausgang von Edmund Husserl, Jean-Paul Sartre, Michel Henry und Jean-Luc Marion |
Produktinformationen "Phänomenologie der absoluten Subjektivität"
Der transzendentalen Subjektivität als sinngebender Instanz liegt in der Husserlschen Phänomenologie ein fundamentaler, der Reflexion nicht zugänglicher Bewusstseinsbereich zugrunde: die absolute Subjektivität.Das basale Defizit der epistemisch ausgerichteten Phänomenologie Husserls ist die Unmöglichkeit einer unmittelbaren Selbstreferenzialität in Bezug auf das eigene Selbst-Bewusstsein. Ausgehend von einem ersten Zugang zur Präreflexivität bei Sartre wird auf Grundlage eines radikalisierten phänomenologischen Designs Michel Henrys und Jean-Luc Marions die Struktur dieser basalen Bewusstseinssphäre systematisch entwickelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen