Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22428229
Autor: Nachtmann, Otto
Themengebiete: Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler Maschinenbau
Veröffentlichungsdatum: 18.04.2014
EAN: 9783663077770
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 492
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Sexl, Roman U.
Verlag: Vieweg & Teubner Vieweg+Teubner Verlag www.bnpublishing.com
Produktinformationen "Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik"
Dieses Buch entstand ~ wie könnte es anders sein ~ aus einer Reihe von Vorlesun­ gen, die der Autor an der Universität Heidelberg gehalten hat. Diese Vorlesungen sollten eine Einflihrung in die modeme Phänomenologie der Elementarteilchenphysik vermitteln und für Studenten theoretischer sowie experimenteller Orientierung verständlich sein. Dasselbe Ziel hat sich der Autor mit dem vorliegenden Buch gesetzt. Vorkenntnisse werden nur aus der gewöhnlichen nichtrelativistischen Quantenmechanik vorausgesetzt, wobei als Richtlinie für den Stoffumfang beispielsweise das Buch von Grawert "Quantenmechanik I" (Akade­ mische Verlagsgesellschaft, Frankfurt/Main und Vieweg, Braunschweig 1969) herangezogen werden kann. Nun zum Aufbau des vorliegenden Buches. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Elementarteilchenphysik erarbeitet, es soll hier die "Sprache" erlernt werden, die der Teilchenphysiker benützt. Ein einleitendes Kapitel ist der speziellen Relativitätsthorie, die in der Elementarteilchenphysik so fundamentale Bedeutung hat, gewidmet, denn Elementar­ teilchenphysik ist meist Hochenergiephysik. Dieses Kapitel habe ich unter anderem auf Grund eines Gesprächs mit einem angesehenen deutschen Hochenergie-Experimentalphysiker eingefügt, der mir erklärte, er hätte während seines Studiums von Lorentz-Transformationen bloß als Lichtkegel-Automorphismen gehört und erst später erfahren, daß die spezielle Relativitätstheorie auch praktische Konsequenzen habe. Weitere Kapitel des ersten Teils behandeln die Dirac-Gleichung, die Feldquantisierung und die allgemeinen Definitionen der S-Matrix, der T -Matrix und des Streuquerschnitts.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen