Phänomene regressiver Nachrichtenrezeption
Schülke, André
Produktnummer:
18db8d7dffcb754ae790b433e6564988ae
Autor: | Schülke, André |
---|---|
Themengebiete: | Information Kommunikation Media Medienethik News Regression Verschwörungsmythen Wirkung Wissenssoziologie rational |
Veröffentlichungsdatum: | 07.12.2023 |
EAN: | 9783756013227 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 295 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Medienethische Perspektiven auf die Konjunktur nichtrationaler mentaler Modelle der Realität |
Produktinformationen "Phänomene regressiver Nachrichtenrezeption"
Ein Phänomen der Moderne, zu dem die Medienethik Stellung nimmt, ist die Herausforderung der Vernunft durch die Konjunktur nichtrationaler Weltbilder. Da wir tagtäglich einem stetigen Strom apokalyptischer Meldungen ausgesetzt sind, besteht Anlass, Nachrichten auf Ihre Wirkung als Wegbereiter nichtrationaler mentaler Modelle der Realität im Bewusstsein ihrer Rezipienten zu untersuchen. Mit einem Modell der zerebralen Informations- und Wissensverarbeitung des Soziologen Walter L. Bühl kann erklärt werden, warum viele Mediennutzer dazu neigen, ihr Handeln an mythischen, verschwörungsaffinen, wissenschaftsfeindlichen und fundamentalistischen Weltbildern auszurichten und damit grundlegende Errungenschaften der Aufklärung in Frage zu stellen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen