Phänomene des Performativen in der Lyrik
Produktnummer:
1858e5f40525c94be0b67300101b951d9b
Themengebiete: | Lyrik Lyriktheorie Performance Poetry-Slam Rezitation |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.04.2017 |
EAN: | 9783835319981 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bers, Anna Trilcke, Peer |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Systematische Entwürfe und historische Fallbeispiele |
Produktinformationen "Phänomene des Performativen in der Lyrik"
Von der konkreten Slam-Performance über spezifische Gedichtstrukturen und historische Sprechtechniken bis hin zur sozialen Performativität lyrischer Texte. Aus dem Inhalt: Anna Bers und Peer Trilcke: Lyrik und Phänomene des Performativen Anneka Metzger: Der Performanz entkommst du nicht Claudia Hillebrandt: Lautstruktur und emotionaler Ausdruck Lydia Christine Michel: Strukturelle und funktionale Performativität der Lyrik Peter Rühmkorfs Wiebke Vorrath: Zur Performativität von Hörlyrik Julia Novak: Körperbedeutung und Performativität in Lyrik-Performances Annie Rutherford: Parodie, Dialog und subversive Erzählerinnen Niels Penke: Bemerkungen zur textuellen und performativen Identitätskonstruktion in Songtexten am Beispiel der Band Frei.Wild Paula Wojcik: Zum performativen Potenzial von Balladen in der Hoch- und Popkultur Rüdiger Singer: Lyrik und der implizite Rezitator Christine Künzel: Performing Poetry Swantje Lichtenstein: Konzept, Performanz und Poesie. Fünf Fragen an Martina Hefter, Nancy Hünger, Carolin Callies, Gesa Husemann, Ricardo Domeneck und Brigitte Oleschinski

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen