Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Phänomene der Verknappung in den romanischen Literaturen und Kulturen

26,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e9682d50f5374b7ebdc4a5811bad8444
Themengebiete: Honoré de Balzac Hume Marie de France Rousseau Verknappung
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2018
EAN: 9783865993595
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 242
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Borvitz, Sieglinde Temelli, Yasmin
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin
Produktinformationen "Phänomene der Verknappung in den romanischen Literaturen und Kulturen"
Verknappung bewegt sich auf der unbestimmbaren Schwelle eines Schon-zu-wenig oder Noch-genügend, sie ist angesiedelt zwischen dem Ausreichenden und dem Mangel. Gemeinhin ist ihr eine Bedrohungslage implizit, weist sie doch auf einen wahrscheinlichen Endpunkt der Entwicklung hin: Knappheit. Ein Begriff, der in unserer globalisierten Welt heute allgegenwärtig zu sein scheint. Im Rahmen der romanischen Literaturen und Kulturen widmet sich der Band der Verknappung als Denkfigur und Analysekategorie und situiert sie in ihrem jeweils spezifischen politischen, gesellschaftshistorischen sowie ästhetischen Kontext und stellt neben negativen Konnotationen ebenso das produktive Potential von Verknappung heraus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen