Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Phänomen Wünschelrute

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1887df6df6f4a4426cb64f2261354d55b3
Autor: Betz, Hans D
Themengebiete: Geologie Geomantie Radiaesthesie Rutengänger Wahrnehmungsfähigkeit Wünschelrute
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2007
EAN: 9783927369160
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Drachen Verlag
Untertitel: Was Rutengänger wirklich können
Produktinformationen "Phänomen Wünschelrute"
Dass der Mensch über Sensorien verfügt, die ihm über den Sehsinn oder das Tastempfinden hinaus die nicht sicht- und greifbare Welt erschließen, wird in unzähligen Gelegenheiten im Alltag deutlich: Man fühlt sich in einem Raum wohl, an einem anderen Ort empfindet man Bedrückung, man ruft spontan einen Menschen an, weil man fühlt, dass er Zuspruch braucht, man „verursacht“ einen Parkplatz oder „weiß“, was gleich passiert. Eines der erstaunlichsten Phänomene jener von keinem bisher bekannten physischen Medium vermittelten Wahrnehmung ist der Sinn für unterirdische Wasservorkommen und geologische Eigenschaften, der bei einigen Menschen in schier unglaublichem Maß ausgeprägt ist. Sie sind beispielsweise in der Lage, selbst in Wüstengebieten Brunnenbohrpunkte in mehreren hundert Metern Tiefe zu finden, und das buchstäblich im Handumdrehen: Der Ausschlag ihres Zeigerinstruments, der Wünschelrute, macht das körperliche Empfinden sichtbar, das offenbar auf mentalem Weg auf die zielgenaue Ortung eines solchen Punkts eingestellt werden kann. Die Wissenschaft tut sich schwer, das Wünschelrutenphänomen oder, allgemeiner, den Erfahrungsbereich der Radiästhesie („Strahlenfühligkeit“) einzuordnen oder gar zu erklären. In der Regel wird das Rutengehen als Aberglaube und Scharlatanerie abgetan, und selbst Rutenmeister, die ihr Können unter strengster Überwachung und gegen alle Wahrscheinlichkeit unter Beweis gestellt haben, müssen damit rechnen, lächerlich gemacht zu werden. Hans-Dieter Betz geht in diesem Buch der Frage nach: Was können Rutengänger wirklich? In einer gründlichen Bestandsaufnahme untersucht er die Leistungen der beiden Rutenmeister Georg und Emmy Kittemann, die unter anderem die Heilquelle von Tegernsee gefunden haben, sowie von Hans Schröter, der als Wasserbau-Ingenieur mit Hilfe seiner radiästhetischen Fähigkeiten für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit tausende von erfolgreichen Bohrungen für Trinkwasserbrunnen bestimmt hat. Schröters eindrucksvolle Tätigkeit mit der Wünschelrute ist wissenschaftlich dokumentiert und widersteht allen Wegerklärungsversuchen. Hans-Dieter Betz hat zusammen mit seinem Kollegen Herbert König den vieldiskutierten „Wünschelrutenreport“ verfasst. Im vorliegenden Buch beschreibt er den Aufbau und den Ablauf der Versuche und zieht daraus kritische Schlussfolgerungen als Naturwissenschaftler. Demnach ist anzuerkennen, dass es neben vielen Rutengängern, die kaum signifikante Befunde liefern, eine kleine Anzahl hochbegabter Sensitiver gibt, deren Wirken auf eine bisher unerklärte Wahrnehmungsfähigkeit des Menschen schließen lässt. Eine seriösere Antwort auf die Frage, was Rutengänger wirklich können, ist bisher nicht gegeben worden. Das Buch ist die Neuauflage des lange vergriffenen Werks „Geheimnis Wünschelrute“, das für die moderne Radiästhesie von nach wie vor hochaktuellem Wert ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen