Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pflege von Menschen mit Querschnittlähmung

50,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182222ce3191a349f4b220370255396ecc
Themengebiete: Dekubitus Fachpflege Kinaestetics Kognition Mobilität Pflegepraxis Pflegewissenschaft Spastik Stoffwechsel
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2021
EAN: 9783456860947
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 480
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Haas, Ute
Verlag: Hogrefe AG
Untertitel: Assessment, Probleme, Interventionen und Evaluation
Produktinformationen "Pflege von Menschen mit Querschnittlähmung"
Das Standardwerk zur professionellen Pflege von Menschen mit Querschnittlähmungen Eine Querschnittlähmung bedeutet eine meist plötzliche, mitunter auch schleichende Veränderung des Lebens von Betroffenen und ihren Angehörigen, die alle bisherigen Verhaltensmuster und Lebensaktivitäten in Frage stellt. Die Pflege und Versorgung dieser Menschen ist sehr anspruchsvoll und fordert von den Pflegenden ein vertieftes Wissen und spezielle Fertigkeiten sowie eine enge interdisziplinäre Kooperation. Das von der Pflegewissenschaftlerin Ute Haas herausgegebene Praxishandbuch zur Pflege von Menschen mit Querschnittlähmung • zeigt die pflegebezogenen Probleme bei der Versorgung auf, führt in die anatomisch-physiologischen und epidemiologischen Grundlagen ein und beschreibt Assessment, Interventionen und Evaluation mit Blick auf die einzelnen Versorgungsphasen, von der akuten zur post-akuten Versorgung bis hin zur Langzeitversorgung • beschreibt die pflegerische und interdisziplinäre Versorgung, gegliedert nach Gordons funktionellen Gesundheitsverhaltensmustern bezüglich Ernährungs- und Hautproblemen (Dekubitus), Selbstversorgung, Mobilität, Spastik und Atmung sowie Schmerzen, Körperbild, soziale Rolle, Sexualität und Coping. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und erweitert bezüglich neuer wissenschaftlicher und praxisbezogener Erkenntnisse zu Atem- und Ausscheidungsproblemen, inklusive operativer Verfahren am Darm, Dekubitus und Schmerz sowie Körperbild. Der theoretische Bezugsrahmen für den Pflegeprozess in Form von Gordons funktionellen Gesundheitsverhaltensmustern wird für alle Prozesselemente in einem neuen Kapitel erläutert und dargestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen