Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pflanzenverwendung und Pflanzenbestand in den Wohnsiedlungen der 1920er und 1930er Jahre in Berlin

60,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cc4b6ff6a17444f1801ca5e1b0761f5b
Autor: Maurer, Ute
Themengebiete: Artenvielfalt Berlin Pflanzenverwendung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2002
EAN: 9783443642655
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 221
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Borntraeger
Untertitel: Ein Beitrag zur historischen Pflanzenverwendung
Produktinformationen "Pflanzenverwendung und Pflanzenbestand in den Wohnsiedlungen der 1920er und 1930er Jahre in Berlin"
Die Pflanzenverwendung und der Pflanzenbestand in den Wohnsiedlungen der 1920er und 1930er Jahre in Berlin sind Gegenstand der Untersuchung. Im Mittelpunkt stehen die Aufnahme und Interpretation des aktuell gepflanzten sowie wildwachsenden Artenspektrums und die Rekonstruktion der Originalbepflanzung in den Freiflächen aus den 1920er und 1930er Jahren anhand von Archivalien. Insgesamt konnten in dreizehn Untersuchungsgebieten 241 gepflanzte Gehölzsippen, 536 wildwachsende Farn- und Blütenpflanzen und sieben Moosarten in neun Biotoptypen nachgewiesen werden. Vierzehn hier wildwachsende Farn- und Blütenpflanzen gelten als gefährdet für Berlin. Das Besondere im Artenspektrum der Wohnsiedlungen der 1920er und 1930er Jahre ist der hohe Anteil an alten Obst- und Ziergehölzen sowie verwilderten Nutz- und Zierpflanzen. Abschließend werden Potentiale bzw. Risiken für die Artenvielfalt in der Stadt aufgezeigt und die Erhaltung der hohen Artenvielfalt und Standortstrukurdiversität im Zusammenhang mit Zielen des Naturschutzes und der Gartendenkmalpflege diskutiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen