Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pflanzen im Wandel. Genussmittelpflanzen in unserem Alltag

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A33578611
Autor: Schmidt, Susanne
Veröffentlichungsdatum: 16.04.2018
EAN: 9783668678712
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Pflanzen im Wandel. Genussmittelpflanzen in unserem Alltag"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon vor langer Zeit haben diverse Genussmittel neben unserem reichhaltigen Nahrungsmittelangebot, Einzug in unser Leben gehalten und sind mittlerweile sogar vollkommen selbstverständlich in unsere Alltagskultur integriert. Auch wenn nicht alle, in dieser Arbeit thematisierten Genussmittel, mit rein positiven Attributen beschrieben werden können, sind sie dennoch in ihrer Popularität bis heute ungebrochen. Obwohl die Nutzung von Genussmitteln bereits viele Jahrhunderte in der Geschichte der Menschheit zurückreicht, so sind die genauen Anfänge nicht immer eindeutig und das Wissen über die Historie, im Gegensatz zum heutigen Bekanntheitsgrad in der Gesellschaft wahrscheinlich eher gering. In dieser Arbeit wird der Fokus auf die drei Genussmittel Kaffee, Tabak und Kakao gelegt, die in unseren Breiten sehr bekannt und aus unserem alltäglichen Leben kaum mehr wegzudenken sind. Im ersten Teil werden die jeweiligen Stammpflanzen hinsichtlich ihrer Systematik, Verbreitung und Standortansprüchen, Morphologie, sowie ihrer Inhaltsstoffe bzw. Wirkstoffe genauer betrachtet. Im Anschluss wird, getrennt voneinander, die historische Entwicklung der Genussmittel, bis hin zum neuzeitlichen Gebrauch beleuchtet. In der abschließenden Zusammenfassung werden die unterschiedlichen Gebrauchsweisen und Entwicklungen miteinander verglichen. Es stellt sich durchaus die Frage, wieso und auf welche Weise diese Pflanzen den Siegeszug Richtung Europa antreten konnten und heutzutage aus unseren Supermarktregalen nicht mehr wegzudenken sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen