Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pfarrerssohn, Maler, Lebenskünstler. Johann Christian Reinhart (1761-1847) - ein Deutschrömer aus Hof

19,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ed82ebf6701f454381d085cf598d7d6b
Autor: Walter, Nadine
Themengebiete: 19. Jahrhundert Druckgraphik Franken Grafische Verfahren, Drucke Johann Christian Reinhart Landschaftsmaler Malerei Zeichnung, Kunsthandwerk
Veröffentlichungsdatum: 11.03.2020
EAN: 9783946457114
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 163
Produktart: Unbekannt
Verlag: Fränkisches Freilandmuseum
Untertitel: Radierungen aus der Sammlung Heinz Schuster
Produktinformationen "Pfarrerssohn, Maler, Lebenskünstler. Johann Christian Reinhart (1761-1847) - ein Deutschrömer aus Hof"
Johann Christian Reinhart (1761-1847) war in seiner Zeit ein hochgeehrter Landschaftsmaler. Der aus Hof stammende Pfarrerssohn studierte in Leipzig und Dresden und fand bald Anschluss an Kreise des Adels und der Gebildeten. Der Dichter Friedrich Schiller wurde sein Freund und blieb es auch, als der junge Künstler nach Rom auswanderte. In der Hauptstadt des Kirchenstaates, einem Mittelpunkt des Kunstschaffens seiner Zeit, verbrachte Reinhart seine gesamte weitere Lebenszeit, insgesamt mehr als 55 Jahre. Reinharts Werk zeigt ein breites Spektrum, von idealen Landschaften über Tierdarstellungen bis hin zu Karikaturen. Dabei bediente er sich verschiedener Techniken wie der Ätzradierung oder der Ölmalerei. Mit idyllische Ansichten aus der Umgebung Roms folgte er Vorbildern wie Lorrain und Poussin. Reinhart war ein Meister in der idealisierenden Darstellung der Landschaft, die zu seiner Zeit als Königsdisziplin der Malerei galt. Doch verstand er sich auch auf die authentische und wissenschaftlich korrekte Wiedergabe vo Flora und Fauna. Seine Tierbilder treffen eindrucksvoll den Charakter der bevorzugt dargestellten Haustierarten. In hohem Alter wurde Reinhart noch mit dem Titel des königlich-bayerischen Hofmalers geehrt. Seinem Wohnort Rom war er trotz turbulenter Zeiten treu geblieben. Er wurde auf dem Friedhof für Nichtkatholiken nahe der Cestius-Pyramide beigesetzt. Das vorliegende Begleitbuch zur Ausstellung im Museum Kirche in Franken führt in das Leben und Werk Reinharts ein. Es enthält außerdem einen Katalog der umfangreichen Sammlung Reinhartscher Druckgraphik aus dem Besitz Heinz Schusters.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen