Peter Paul Rubens invenit et pinxit. Bacchus Palatinus.
Piel, Friedrich
Produktnummer:
1889408f8fd2b6402abeb7e6fc2b274610
Autor: | Piel, Friedrich |
---|---|
Themengebiete: | 1500 bis heute Bacchus Barock Düsseldorf Europa Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg Malerei Silen Wittelsbacher |
Veröffentlichungsdatum: | 03.09.2021 |
EAN: | 9783882194364 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 156 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Mäander |
Untertitel: | Ein Spätwerk aus dem Besitz des Kurfürsten Johann Wilhelm II. von Pfalz-Neuburg |
Produktinformationen "Peter Paul Rubens invenit et pinxit. Bacchus Palatinus."
Das Ölgemälde "Bacchus Palatinus" befand sich vom frühen 18. Jahrhundert bis 1851 im Besitz der Wittelsbacher in Düsseldorf, Mannheim und München. In den historischen Quellen wird es als "Sileneus enyvré, & deux satires peint par Rubens" genannt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen