Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Peter Hille (1854-1904) - Werke zu Lebzeiten

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184806ecaa86d94154a04cba725a0a81e8
Autor: Hille, Peter
Themengebiete: Else Lasker-Schüler Hille, Peter Werkausgabe
Veröffentlichungsdatum: 04.01.2007
EAN: 9783895286025
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 802
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Gödden, Walter
Verlag: Aisthesis
Produktinformationen "Peter Hille (1854-1904) - Werke zu Lebzeiten"
Mit dieser Edition liegt erstmals wieder eine Werkausgabe Peter Hilles (1854-1904) vor. Sie schließt eine Lücke, da die von Friedrich Kienecker herausgegebenen „Gesammelten Werke“ 1984-86 seit langem nicht mehr im Buchhandel greifbar sind. Im Gegensatz zu früheren Hille-Editionen und -Anthologien verzichtet die vorliegende Ausgabe darauf, durch ihre Textanordnung und Gliederung eine bestimmte Leserichtung zu suggerieren. Auf diese Weise wird das Hille-Bild vom Ballast einer Rezeption befreit, die Hille zu einem Mystiker und „Heiligen der Dichtkunst“ verklärte. Die vorliegende Werkausgabe entzieht sich solchen Vorinterpretationen, indem sie eine chronologische Textwiedergabe anhand der Erstdrucke bietet. Sie vermittelt auf diese Weise einen vollständig anderen Einstieg in Hilles Œuvre. Der Blick wird auch auf Texte gelenkt, die bisher abseits des Interesses standen, beispielsweise Hilles literaturkritische Beiträge, die relativ am Anfang seines Werks stehen. Zudem lässt sich Hilles publizistischer Werdegang erkennen, der unmittelbar mit literarischen Strömungen seiner Zeit korrespondiert. Ziel der vorliegenden Edition ist es, neues Interesse für das Werk Peter Hilles zu wecken, eines Autors, der epochen- und gattungsspezifisch nur schwer einzuordnen ist. Fern aller weltanschaulichen Debatten über den Autor soll das Augenmerk wieder auf die Texte selbst gelenkt werden, deren literarische Qualität neu zu bewerten ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen