Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Peter Heel. Der vornehme Bildhauer von Pfronten

32,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185ae8386419ad4146a89b05d1b6aa6360
Autor: Wittmann, Herbert
Themengebiete: Bildhauer Peter Heel Pfronten
Veröffentlichungsdatum: 28.04.2017
EAN: 9783932711572
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 170
Produktart: Gebunden
Verlag: Edition Atlantis
Produktinformationen "Peter Heel. Der vornehme Bildhauer von Pfronten"
Peter Heel, ein genialer Sohn Pfrontens Die professionelle Kunstforschung hat sich bisher nur wenig oder überhaupt nicht mit Peter Heel (1696-1767) beschäftigt, dem großen, ja genialen Sohn Pfrontens. Peter Volk nannte ihn den "bedeutendsten Rokokobildhauer der Region". Peter Heel endlich die ihm zustehende Anerkennung und Ehre zukommen zu lassen, ist deshalb in seinem 250. Todesjahr eine verpflichtende Aufgabe. Herbert Wittmann forscht seit fast 30 Jahren nach den Werken des Pfrontener Bildhauers. Auch wenn viele Arbeiten – vor allem jene aus der frühen Schaffensperiode – immer noch unauffindbar bleiben, so ist die Ausbeute seiner unermüdlichen und oft mühsamen Nachforschungen doch beeindruckend: Nicht nur in über 30 Orten im Ost- und Oberallgäu, sondern auch in anderen Teilen Schwabens, ja sogar in Ober- und Niederbayern, in Baden-Württemberg und im Tiroler Außerfern wurde er fündig (siehe die rot markierten Orte in der Karte). Mit fast kriminalistischem Spürsinn, akribischer Genauigkeit und immensem künstlerischen Wissen zeigt er an jedem neuen Kunstwerk die kennzeichnenden Stilmerkmale des Pfrontener Bildhauers auf. Dass Peter Heel seine Kunst auch in den unterschiedlichsten Werkgemeinschaften ausübte, ist eine weitere Erkenntnis des Autors. So hat Peter Heel oft mit seinem Halbbruder, dem Maler Johann Heel, wie auch mit den Baumeistern Johann Georg Fischer und Franz Kleinhans zusammengearbeitet. Aber auch mit so berühmten Künstlern wie Joseph Anton Feuchtmayer, Diego Francesco Carlone und Cosmas Damian Asam war er gemeinsam in Gotteshäusern tätig.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen