Perzeptionsereignisse
Preljevi´c, Vahidin
Produktnummer:
189d82d615eb2240e79b133fb0f9e9f784
Autor: | Preljevi´c, Vahidin |
---|---|
Themengebiete: | Alterität Identität Perzeptionsereignissse Wahrnehmungsgeschichte Wahrnehmungspoetik Wien um 1900 literarische Wahrnehmungspolitik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2025 |
EAN: | 9783826063510 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 250 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Königshausen u. Neumann |
Untertitel: | Zur literarischen Wahrnehmungspoetik in Wien um 1900 |
Produktinformationen "Perzeptionsereignisse"
Das Buch unternimmt den Versuch, sich der Epoche und ausgewählten Texten der Wiener Moderne über die neuen Kategorien literarische Wahrnehmungpoetik und literarische Wahrnehmungsgeschichte zu nähern. Dabei geht es zunächst um die poetische Re/Produktion der imaginären Nahräumlichkeit, die in der Literaturgeschichte unter Stichworten wie etwa „Aufstand der Dinge“, „Detailästhetik“ u.ä. verbucht wird, aber auch um poetische Verfahren der Reduktion und Rationalisierung, worunter etwa das Syntagma „Ornament und Verbrechen“ fällt. Das Buch verfolgt ein doppeltes Ziel: einerseits will es die Poetik des Jung-Wiens aus einer neuen Perspektive beleuchten, andererseits versteht es sich als ein Beitrag zu einem Forschungsansatz, der die Wahrnehmung und ihre Diskurse, die bisher disparat diskutiert wurden (Präsenz, Absenz, Intensität u.a.), in einen gemeinsamen Fokus rückt. Die Voraussetzung dafür ist das allgemeine Konzept, das Ästhetische, Geschichtliche und Kulturelle der Literatur in einem engeren Zusammenhang zu sehen, als es die gegenwärtigen Theorieausdifferenzierungen tun. Auf den ausführlichen theoretischen Teil zur historischen Poetik der Perzeption folgen exemplarische Lektüren von Texten u.a. von Hermann Bahr, Arthur Schnitzler, Hugo v. Hofmannsthal, Peter Altenberg, Egon Friedell.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen