Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Peru - ein Katzensprung

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187b5c6dfbe8c14551b68997baf9e28bbc
Themengebiete: Ausstellung Designgeschichte Deutsches Textilmuseum Krefeld Forschungsgeschichte Gewebesammlung Modedesign Modegeschichte Textilkunst archäologische Grabungen zeitgenössische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 12.09.2022
EAN: 9783961762026
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fleischmann-Heck, Isa Paetz gen. Schieck, Annette
Verlag: Nünnerich-Asmus
Untertitel: Die Sammlung präkolumbischer Textilien im Deutschen Textilmuseum Krefeld
Produktinformationen "Peru - ein Katzensprung"
Glanzstücke textiler Künste Textilien spielten in Peru nicht nur in präkolumbischer Zeit eine herausragende Rolle in der Gesellschaft. Als Geschenke und Tribute, aber auch als alltägliche Kleidung blieben sie dank der günstigen klimatischen Bedingungen und des sandigen Bodens über Jahrtausende in Gräbern und Kulturschichten erhalten. Bei archäologischen Grabungen kamen überaus viele unterschiedliche Kleidungsfragmente zu Tage und gelangten bereits seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Europa, und damit auch nach Krefeld. Dort dienten die peruanischen Textilien, die heute wegen ihrer Feinheit und ihrer farblichen sowie technischen Vielfalt zu Glanzstücken der textilen Künste überhaupt gehören, über Jahrzehnte als Inspirationsquellen und Vorlagen für Studierende der Gewebeschule und ihrer Nachfolgeinstitute. Erst um 1980 wurde die Gewebesammlung aus der Hochschule herausgelöst und zum Herzstück des neu gegründeten Deutschen Textilmuseums Krefeld. Die peruanischen Textilien werden hier nun erstmals seit 1959 in einer umfangreichen Schau wieder gezeigt und bilden die Grundlage für die Betrachtungen zu ihrer Herkunft, Herstellung und ihrem Gebrauch. Die Bandbreite der Themen reicht von den verwendeten Materialien über die wichtigsten Akteure in der Geschichte der deutschen Peru-Erforschung bis zur zeitgenössischen Auseinandersetzung mit Meisterwerken peruanischer Textilkunst.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen