Perspektiven und Herausforderungen der österreichischen Fachhochschulen
Schüll, Elmar
Produktnummer:
1829d21c15af844f07adc5a46e8c93f12b
Autor: | Schüll, Elmar |
---|---|
Themengebiete: | Akteure Analyse über die Zukunft des österreichischen Fachhochschulsektors Entwicklungen Foresight Hochschulforschung Organisation Organisationsforschung Trends Zukunftsforschung |
Veröffentlichungsdatum: | 28.09.2016 |
EAN: | 9783704675866 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 397 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Österreich |
Untertitel: | Eine Vorausschau |
Produktinformationen "Perspektiven und Herausforderungen der österreichischen Fachhochschulen"
Wie sieht die Fachhochschule der Zukunft aus? Der Fachhochschulsektor hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem festen Bestandteil der österreichischen Hochschullandschaft entwickelt. Ähnlich wie die Universitäten befinden sich die Fachhochschulen in einer Phase des raschen Wandels und sich zahlreichen, nicht selten widersprüchlichen, Erwartungen konfrontiert. Vor diesem Hintergrund stellt dieses Werk Fragen nach der Zukunft des österreichischen FH-Sektors: Welche Veränderungen zeichnen sich bereits heute ab? Welche Entwicklungen werden gewünscht und wo liegen die entscheidenden Herausforderungen? Das Buch beinhaltet eine Analyse der im Trend liegenden Veränderungen im organisatorischen Feld der Fachhochschulen, eine vergleichende Einordnung des österreichischen FH-Sektors in den europäischen Kontext sowie eine umfangreiche Delphi-Befragung unter zahlreichen Fachhochschulentwicklungsakteuren. In Form von Szenarien werden die Einzelergebnisse schließlich zu verschiedenen Entwicklungspfaden zukünftiger FH-Entwicklung integriert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen