Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Perspektiven der Schulentwicklung: Human Tendencies

69,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eabd949239234d81a7f7390f44559c4f
Autor: Bender, Birgit
Themengebiete: Didaktik Human Tendencies Inklusion Inklusive Didaktik Montessori-Pädagogik Pädagogik Reformpädagogik Schulentwicklung
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2018
EAN: 9783339103888
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Ein Beitrag der Montessori-Pädagogik zu einer inklusiven Didaktik
Produktinformationen "Perspektiven der Schulentwicklung: Human Tendencies"
Inklusion gehört zu den zentralen Themen der Gestaltung einer Schule der Zukunft. Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet auch den Bereich Bildung zu einem umfassenden Umdenken. Doch wie kann Inklusion im Sinne des dort formulierten Anspruchs der Teilhabe aller gelingen? Wie also kann Ausgrenzung vermieden werden? Und wie können sich PädagogInnen auf eine zunehmend heterogener gewordene Schülerschaft vorbereiten und einstellen? Dieses Buch orientiert sich an der Pädagogik Maria und Mario Montessoris und zeigt, dass Reformpädagogiken über Ressourcen verfügen, die Quellen innovativer Entwicklungen im Bereich von Schule, jenseits methodischer Empfehlungen sein können. Ausgehend von den im deutschsprachigen Raum bislang nur wenig beachteten Human Tendencies, Grundfakten menschlichen Verhaltens, wie sie insbesondere Mario Montessori herausgearbeitet hat, werden mit einer empirischen Studie Sinngebung und Bedeutungsverleihung der SchülerInnen bei ihrer Auseinandersetzung mit Lernmaterialien ins Zentrum der Diskussion um inklusive Didaktik gerückt. Damit lässt das Buch herkömmliche, an Fächer und Curricula gebundene Zugänge zur Welterschließung hinter sich und öffnet den Blick für eine auf anthropologische Merkmale gestützte Weise der Aneignung von Welt. Es lädt dazu ein, an die eigenen Erwartungen geknüpfte Beurteilungen von SchülerInnen und damit verbundene Praxen von Selektion und Segregation zu hinterfragen und neue Sichtweisen für den pädagogischen Alltag zu gewinnen. Mit diesem Ansatz ist das Buch gleichermaßen für eine vorwiegend an der Montessori-Pädagogik wie auch der Inklusion im Bereich von Schule interessierte Leserschaft geeignet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen