Perspektive - Der Zeichenkurs
Poniz, Elisabeth
Produktnummer:
188f61526991dc42f7a7b98dde1aab32f0
Autor: | Poniz, Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Perspektive zeichnen fluchtpunkt zeichnen perspektiven zeichnen perspektivisches zeichnen perspektivisch zeichnen stuhl zeichnen perspektive zeichenkurs zeichnen lernen für anfänger zentralperspektive zentralperspektive zeichnen |
Veröffentlichungsdatum: | 20.04.2023 |
EAN: | 9783830714590 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stiebner |
Untertitel: | Vom Horizont zum Fluchtpunkt. Schritt für Schritt zum harmonischen Bild. Perspektivisch zeichnen lernen und Tiefenwahrnehmung schulen. Fluchtpunkt Perspektive verstehen |
Produktinformationen "Perspektive - Der Zeichenkurs"
Perspektivisch zeichnen leicht gemacht!Vielen Zeichenanfänger:innen fällt es nicht leicht, die Perspektive eines Motivs zu verstehen und räumliches Zeichnen umzusetzen. Autorin Elisabeth Poniz zeigt, dass es ganz einfach sein kann, perspektivisch zeichnen zu lernen. Sie beginnt mit einfachen Einstiegsthemen wie der Einpunkt- oder Zentralperspektive. So werden Begriffe wie Frosch- oder Vogelperspektive plötzlich lebendig und leicht anwendbar. Und selbst die Dreipunkt-Perspektive, die von vielen Zeichnenden als pure Herausforderung empfunden wird, ist Dank der vielen Übungen plötzlich nur noch ein Werkzeug für ein spannendes Bild. Den Horizont begreifen: Warum ist die Horizontlinie so wichtig, wie erkenne ich sie? Und was hat mein eigener Blickwinkel damit zu tun?Die Zentralperspektive verstehen: Wie stellt man mit einem Fluchtpunkt Tiefe dar?Die Zweipunktperspektive: Mit zwei Fluchtpunkten mehr Dreidimensionalität ins Bild bringenDie Königsklasse für maximale Tiefenwahrnehmung: Mehrere Perspektiven in einem Bild kombinieren oder die Dreipunktperspektive einsetzenDie korrekte Perspektive zeichnen – ein Thema nicht nur für Anfänger:innenKorrektes räumliches Zeichnen spielt eine sehr große Rolle beim Zeichnen lernen. Für Anfänger geht es dabei meist erst einmal darum zu verstehen, welche Perspektiven es gibt und auf welche Weisen man den Fluchtpunkt zeichnen kann. Aber auch Fortgeschrittene können von einer kontinuierlichen Beschäftigung mit Thema profitieren. Mit zahlreichen Fotoanalysen hilft dieses Buch dabei: Die klassische Übung »Stuhl zeichnen mit Perspektive« wird beispielsweise anhand zahlreicher Fotos analysiert, mit Bildern von realen Umgebungen in Stadt und Land wird das perspektivische Sehen weiter geschult. Mit Extrakapitel zu Gestaltungslehre und KompositionFluchtpunkt und Perspektive sind verstanden, jetzt geht es um die Gesamtkomposition des Bilds: In einem extra Kapitel zeigt Autorin Elisabeth Poniz in mehreren Schritten, wie man ein perspektivisch korrekt dargestelltes Motiv ins Gesamtbild integriert. Sie zeigt, wie die Wahl des Formats einen Einfluss auf die Aussage des Bilds haben kann, welche Wirkung Farben erzielen und worauf man achten muss, wenn auf einem Bild viel los ist. Sie werden sehen, wie schnell Sie Ihr perspektivisches Zeichnen mit diesem Buch verbessert!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen