Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Personalcontrolling

38,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A22203102
Autor: Schneider, Ingo
Veröffentlichungsdatum: 04.12.2000
EAN: 9783838629100
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Untertitel: Möglichkeiten und Probleme der Steuerung und Kontrolle menschlicher Arbeitsleistung in Unternehmungen
Produktinformationen "Personalcontrolling"
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird das Personalcontrolling, welches sich als disaggregierte Teilfunktion eines betrieblichen Controlling entwickelt hat, unter verhaltenswissenschaftlichen Aspekten auf Möglichkeiten und Probleme der Steuerung und Kontrolle menschlicher Arbeitsleistung in Unternehmungen untersucht. Dabei wird das Personalcontrolling in seiner wissenschaftstheoretischen Konzeption dargestellt und dann anhand verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse und insbesondere des dargestellten Leistungsdeterminanten-Konzeptes analysiert. Dem Sachverhalt, daß sich das Personalcontrolling in der betriebswirtschaftlichen Praxis etabliert hat, steht das Problem gegenüber, die Wirkungen eines Personalcontrolling auf das Personalsystem und die Interdependenz von Arbeitsleistung und deren Determinanten erfassen zu können. Die Fragestellung der Diplomarbeit lautet: Welche Funktionen erfüllt das Personalcontrolling? Welche Faktoren beeinflussen die menschliche Arbeitsleistung in Unternehmungen? Ist das Personalcontrolling in seiner gegenwärtigen Ausgestaltung ein geeignetes Instrument zur Erfassung, Steuerung und Kontrolle menschlicher Arbeitsleistung? Die Arbeit belegt, dass das Personalcontrolling kein bloßer Denkansatz ist. In der Praxis und Theorie wird das Personalcontrolling heute als ein Instrument zur Steuerung des Personalbereichs von Unternehmungen gesehen. Geeignete Instrumente und Methoden werden beschrieben und evaluiert. Jedoch werden auch Problemfelder aufgezeigt, in denen Personalcontrolling nur bedingt geeignet erscheint, um als geeignetes Instrument zur direkten Steuerung menschlicher Arbeitsleistung beizutragen oder die menschliche Arbeitsleistung zu erfassen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis3 Abbildungsverzeichnis4 1.Problemstellung und Grundlagen5 1.1Konzeptbestimmung7 1.1.1Controlling7 1.1.2Personalcontrolling9 1.2Historische Entwicklung des Controlling und Personalcontrolling9 2.Theoretischer Bezugsrahmen11 2.1Systemtheorie als Bezugstheorie13 2.2Personalcontrolling im Kontext der Systemtheorie18 3.Menschliche Arbeitsleistung in Unternehmungen22 3.1Leistungsdeterminanten-Konzept25 3.2Determinanten des Wollens25 3.3Determinanten des Könnens28 3.4Leistungskonsequenzen29 3.5Zusammenhänge30 4.Grundzüge des Controlling31 4.1Funktionen des Controlling31 4.2Operatives und Strategisches Controlling34 5.Funktionen des Personalcontrolling38 5.1Das [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen