Persönlichkeitsschutz von Straftätern im Internet
Ströbel, Lukas
Produktnummer:
18eb823b8e9b9243bb8e602a4b6076a9a3
Autor: | Ströbel, Lukas |
---|---|
Themengebiete: | Anprangerung Informationelle Selbstbestimmung Internetpranger Lebach-Urteil Online-Archive Persönlichkeitsschutz Prangerwirkung Privatheit |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2016 |
EAN: | 9783848729913 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 205 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Neue Formen der Prangerwirkung |
Produktinformationen "Persönlichkeitsschutz von Straftätern im Internet"
Fr den ?u?erst sensiblen Bereich des Pers?nlichkeitsschutzes von Straft?tern sind durch die kommunikativen M?glichkeiten des Internets neue Gefahren entstanden. Beispielsweise k?nnen t?teridentifizierende Presseartikel, die bei ihrer Ver?ffentlichung rechtm??ig waren, noch Jahre sp?ter in Online-Archiven recherchiert und gelesen werden, obwohl eine erneute Ver?ffentlichung zu diesem Zeitpunkt meist ein rechtswidriger Eingriff in die Pers?nlichkeitsrechte der T?ter w?re. Diese und andere Formen moderner ?Prangerwirkung? untersucht der Autor anhand einer exemplarischen Auswahl an Themen. Hierbei unterscheidet er zwischen Anprangerungen durch den Staat auf der einen und durch Publikationsorgane und Privatpersonen auf der anderen Seite. Dabei analysiert der Autor, wie gegenl?ufige Interessen im Licht neuer M?glichkeiten und Gefahren im Internet in Einklang gebracht werden k?nnen, und weist auf Anpassungsbedarf f?r die Rechtsprechung und Gesetzgebung hin.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen