Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Persönlichkeitsrechtliche Schranken im Sportsponsoring

69,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d7b20909ff8c488882366421dd9e9f33
Produktinformationen "Persönlichkeitsrechtliche Schranken im Sportsponsoring"
Abhängigkeit des Sports von der Wirtschaft Die wirtschaftlichen Aspekte eines Sponsorings scheinen für den Sport sowie die Wirtschaft auf den ersten Blick verlockend zu sein und für beide Seiten eine Win-win-Situation hervorzurufen. Ohne das Engagement von Sponsoren wäre der Sport jedenfalls nicht so weit entwickelt, wie er sich heute präsentiert.Die Ökonomisierung des Sports und die damit einhergehende gesteigerte Bedeutung des Sportsponsorings führen dabei nicht nur zu einer Weiterentwicklung und Förderung des Sports, sondern auch zu einer Abhängigkeit des Sports von der Wirtschaft bis hin zu einer Überkommerzialisierung des Sports. Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte von Sponsoringsubjekten Gleichzeitig ist zweifelhaft, ob sämtliche in der Praxis bekannten Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte von Sponsoringsubjekten rechtmässig erfolgen. Oftmals werden solche Eingriffe durch Sponsoren sowie durch übergeordnete Verbände ohne grossen Widerstand hingenommen. Die wirtschaftlichen Aspekte werden in diesen Fällen den ideellen Werten des Sports vorgezogen. Eventsponsoring kontra Persönlichkeitsschutz Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin die Frage, ob bzw. inwieweit der zivilrechtliche Persönlichkeitsschutz (insb. Art. 27 und 28 ZGB) dem Einzelsportler-, Vereins-, Verbands- und Sporteventsponsoring Schranken setzt. Welche Wirkung die Normen des Persönlichkeitsschutzes im Kontext des Sportsponsorings entfalten, zeigt sie anhand zahlreicher Beispiele auf. Parallelen im internationalen Recht Das Werk basiert auf den schweizerischen Regelungen. Es eignet sich darüber hinaus auch als Ansatzpunkt für internationale Erwägungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen