Permanente Metamorphosen
Winzer, Axel
Produktnummer:
18cc6712a008ef47d68d8911bde17b57db
Autor: | Winzer, Axel |
---|---|
Themengebiete: | Bremer Stadtmusikanten Der Froschkönig Der gescheite Hans Frankfurter Hochstift Frau Holle Goethe Jacob Grimm Kindermärchen Literaturgeschichte Wilhelm Grimm |
Veröffentlichungsdatum: | 25.08.2021 |
EAN: | 9783963172595 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 330 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Büchner-Verlag |
Untertitel: | Neues zur Verlags- und Editionsgeschichte der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm |
Produktinformationen "Permanente Metamorphosen"
Die Kinder- und Hausmärchen sind eines der zentralen Werke der europäischen Literatur und für viele noch immer das Entree in die Welt der Bücher. Vor über 200 Jahren erstmals erschienen, sind sie längst Teil der deutschen Identitätsgeschichte und bleiben eine der wenigen festen Größen unseres kollektiven Bildungshintergrunds. Trotz einer Fülle an bereits vorliegenden Deutungen bleibt noch immer Raum für Neuentdeckungen. Ein halbes Jahrhundert lang sammelte Wilhelm Grimm Geschichten und feilte an den Texten. Axel Winzer analysiert diese redaktionelle Arbeit so umfassend und detailliert, wie dies nie zuvor geschehen ist. Er legt Schicht für Schicht den Bauplan der Kinder- und Hausmärchen frei und zeigt, wie Wilhelm Grimm für jedes Märchen nach der perfekten Rezeptur suchte. Dafür werden zahlreiche bislang unbekannte Briefe und Dokumente vorgestellt – viele davon im Erstdruck. Gleichzeitig präsentiert das Buch eine Fülle neuer Bilddokumente und bietet die bislang umfangreichsten und zuverlässigsten bibliographischen Angaben zu diesem Hauptwerk der deutschsprachigen Literatur. So ist ein literaturwissenschaftliches Standardwerk für die Literaturgeschichte zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden, das speziell für die Grimm-Philologie von Interesse ist. Winzer gelingt es, »sowohl im Bereich der Verlags- als auch der Editionsgeschichte völlig neue Sachverhalte offenzulegen, (…) gleichermaßen eine Pilotstudie und ein Grundlagenwerk« (Prof. Dr. Lothar Bluhm). +++ +++ »Keine zukünftige Studie zur Text-, Redaktions-, Editions-, Buch- oder Verlagsgeschichte der Kinder- und Hausmärchen wird diese Arbeit unerwähnt lassen können: Nach der Publikation wird diese Studie sehr schnell zu einem Standardwerk der Grimm- und Märchenforschung avancieren.« (Prof. Dr. Holger Ehrhardt)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen