Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Periphery Workshop

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189256dff05ecc4bf3b603f60169a0e51e
Autor: Beuys, Joseph
Themengebiete: Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung Künste, Bildende Kunst allgemein performative Kunst politischer Aktivismus
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2022
EAN: 9783958299177
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 136
Produktart: Gebunden
Verlag: Steidl Verlag
Untertitel: documenta 6, 24–30 June 1977
Produktinformationen "Periphery Workshop"
Am 27. April 1973 gründete Joseph Beuys gemeinsam mit dem Grafiker Klaus Staeck, dem Maler Georg Meistermann und dem Journalisten Willi Bongard in seinem Düsseldorfer Atelier die Free International University, auch Freie Internationale Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung. Sie sollte es Menschen ermöglichen, ihr kreatives Potenzial unabhängig von ihrer Bildung oder ihrem sozialen oder wirtschaftlichen Hintergrund zu entfalten und »als Ort des Forschens, Arbeitens und Kommunizierens« die Fragen einer sozialen Zukunft zu durchdenken. Im Rahmen der Free University führte Beuys 1977 bei der documenta 6 eine Reihe von 13 Workshops durch, über Migration, Gewalt, Atomkraft und alternative Energien – und über die Peripherie. In diesem Workshop ging es um die »an der Peripherie Europas liegenden Regionen, die Ausweitung der EWG, die Französisch-Deutsche Achse, gemeinsame Strategien für die Regionen und die Mittelmeerländer«. Besucher aus allen Teilen der Welt waren eingeladen zu diskutieren und dem Künstler zu diesen Themen jede Frage zu stellen, die sie wollten. Joseph Beuys war ganz in seinem Element und gab nicht nur verbal mit Vergnügen Antwort: Dutzende von Tafeln versah er mit faszinierenden Zeichnungen, Diagrammen und Gedanken. Diese Tafeln sind selbst komplexe Kunstwerke und die Basis dieses Buchs.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen