Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Performance und Potential eines untertägigen Lokalisierungssystems auf Basis der Ultra-wideband Funktechnologie

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d3821a7113df42b19534aeb5e80de6c2
Autor: Niestroj, Christian Alexander Wilhelm
Themengebiete: Analytical Hierarchy Process Analyse Elektrotechnik, Elektronik IMR Informatik und Informationstechnologie Ingenieurbau und Umwelttechnik RWTH Aachen Ultra-wideband Funktechnologie untertägige Lokalisierungssysteme
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2019
EAN: 9783941277410
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Nienhaus, Karl
Verlag: Zillekens, Ralf
Untertitel: Von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften genehmigte Dissertation
Produktinformationen "Performance und Potential eines untertägigen Lokalisierungssystems auf Basis der Ultra-wideband Funktechnologie"
Weltweit gibt es momentan vielfältige Bestrebungen die Vision der Industrie 4.0 Initiative in unterschiedlichen Formen umzusetzen. Im Kern dieser Vision sollen nach der reinen Automatisierung nun Maschinen zur Kommunikation miteinander verbunden werden, um intelligente Produktionssysteme zu ermöglichen. Während einige Industrien bereits sehr intensiv an der Umsetzung intelligenter Produktionssysteme arbeiten, gibt es auch im Bereich des Bergbaus Bestrebungen für die Einrichtung solcher Systeme. Zu den vielen Vorteilen, die sich aus dieser Entwicklung ergeben, gehören neben der reinen Automatisierung von Betriebsmitteln hin zum autonomen Betrieb auch neuartige Konzepte für die Prozesssteuerung, die nur durch die Kommunikation der Betriebsmittel miteinander realisierbar sind. Weiterhin kann nur auf Grundlage einer breiten Informationsbasis (in Echtzeit) die Wirtschaftlichkeit durch eine bessere Auslastung und somit die Effizienz von Betriebsmitteln erhöht werden. Letztlich ist aber auch die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben hinsichtlich der Betriebssicherheit erst durch die Etablierung der mit der Industrie 4.0 Vision verbundenen Technologien möglich. Idealerweise ermöglichen diese Technologien neben der Kommunikation der zu der Produktion gehörigen Systeme untereinander auch die Sammlung prozessrelevanter Informationen an der Basis intelligenter Produktionssysteme. Zu diesen Informationen gehören unter anderen Positionsinformationen. Während Positionsinformationen heutzutage einfach durch die Nutzung von GNSS umfassend erhältlich sind, verhält sich die Situation im untertägigen Bergbau anders. Hier muss umgebungsbedingt ein anderer Ansatz gewählt werden. Entsprechend wird im Kern dieser Arbeit ein neues untertägiges Lokalisierungssystem auf Basis der Ultra-wideband Funktechnologie vorgestellt. Weiterhin wird dieses System auf seine Leistung und Potential in untertägiger Umgebung getestet. Abschließend wird eine Einordnung im Vergleich mit anderen im Einsatz befindlichen untertägigen Lokalisierungssystemen im Rahmen einer Analytical Hierarchy Process Analyse vollzogen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen