Pennalismus
Produktnummer:
18867ade637dfa4df3a7b523540b79a682
Themengebiete: | Disziplinierung Dreißigjähriger Krieg Initiation Konfessionalisierung Protestantismus Ritual Studenten Studentenkultur akademische Freiheit ständische Gesellschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2014 |
EAN: | 9783374037605 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hensel, Matthias |
Verlag: | Evangelische Verlagsanstalt |
Untertitel: | Ein Phänomen protestantischer Universitäten im 17. Jahrhundert |
Produktinformationen "Pennalismus"
Die Demütigung, Ausbeutung und Unterdrückung neuer Studenten durch ältere war eine Form der akademischen Initiation und zugleich Ausdruck studentischen Autonomiestrebens im 17. Jahrhundert. Der sogenannte Pennalismus breitete sich besonders auf den deutschen protestantischen Universitäten aus und stellte sie vor erhebliche Herausforderungen. Neben einer historischen Einordnung ermöglicht dieser Band dem Leser einen Zugang anhand verschiedener Quellen.[Pennalism. A Phenomenon of Protestant Universities in the 17th Century]The humiliation, exploitation and oppression of new students by older ones was a form of academic initiation and at the same time expression of a student strive for autonomy in the 17th century. The so called pennalism spread especially at the German Protestant universities challenging them thereby eminently. This volume describes the historical context and allows a better understanding by means of different source materials.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen