Pelléas et Mélisande
Produktnummer:
183b95ace465c6493281ea6a4ceb82940e
Themengebiete: | Claude Debussy Oper Stefan Soltesz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2013 |
EAN: | 0807280808698 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Französisch |
Produktart: | BlueRay |
Verlag: | Monarda Music |
Komponist: | Debussy, Claude |
Produktinformationen "Pelléas et Mélisande"
Music of introverted tenderness and a libretto that hints at much and offers few answers - such is “Pelléas et Mélisande”, Claude Debussy’s only completed opera, based on the play of the same name by the Symbolist and Nobel Prize winner Maurice Maeterlinck. Staged in Essen’s Aalto Theatre, this pioneering work of early modern times was a landmark. “Conductor Stefan Soltesz knows how to highlight these sensualist Debussy colours, let melody blossom, enthral with the magic of sound. And when these seraphic tones ring out from a stage flooded with light, we cannot help but leave the world far behind”, wrote the critics. The consummately precise staging by veteran stage director Nikolaus Lehnhoff has a cast to match these wondrous sounds. The characters seem to float through the scenes, bringing to the stage the unspeakable, the negation and extinction of their feelings, showing the people of this story in inescapable solitude. This production stars the young South African baritone Jacques Imbrailo as Pelléas and Michaela Selinger as Mélisande, as well as Vincent Le Texier and Doris Soffel. Musik von introvertierter Zärtlichkeit und ein Libretto, das mehr andeutet als es tatsächlich verrät – das ist Claude Debussys Meisterwerk “Pelléas et Mélisande”. Debussy wählte für seine einzige vollendete Oper das gleichnamige symbolisch verschlüsselte Drama von Maurice Maeterlinck, dessen Aufführung er 1893 am Théâtre des Bouffes-Parisiens erlebte und das 1911 den Nobelpreis für Literatur gewann. Zwischen 1893 und 1895 schuf Debussy ein frühes Beispiel der Gattung “Literaturoper”, die das 20. Jahrhundert dominieren sollte. Stimm- und Sprachgestaltung herrschen dabei vor der Musik. Mit “Pelléas” entwarf Debussy eine Ästhetik, die gegen Wagners Musikdrama gerichtet war. Zehn Jahre lang beschäftigte sich Debussy mit der Vollendung seines Werks, das schließlich am 30. April 1902 in der Pariser Opéra Comique (Salle Favart) uraufgeführt wurde. Stefan Soltesz’ musikalische Leitung bei der Inszenierung 2012 im Aalto Theater Essen wird von den Kritikern begeistert aufgenommen und der legendäre Regisseur Nikolaus Lehnhoff stellt eine kongeniale Besetzung zusammen: den südafrikanischen Bariton Jacques Imbrailo und Michaela Selinger in den Titelrollen sowie Vincent Le Texier als Golaud und Doris Soffel als Geneviève. Die Charaktere gleiten durch die Szenen und bringen die unausdrücklichen Gefühle mehr als überzeugend auf der Bühne. Eine fantastische Inszenierung!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen