Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

PEGASUS. Beiträge zum Nachleben antiker Kunst und Architektur / N. F. 1.2025

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c79661a28c4c4c4abdb537a9b63e89ba
Themengebiete: Antike Apelles Druckgraphiken Zeichnungen
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2025
EAN: 9783985013517
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 196
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Pfisterer, Ulrich Ruggero, Cristina Strauch, Timo
Verlag: arthistoricum.net
Untertitel: Das ›Apelles-Problem‹. Bildwerdung der Antike. Zur Episteme von Zeichnungen und Druckgraphiken der Frühen Neuzeit – I
Produktinformationen "PEGASUS. Beiträge zum Nachleben antiker Kunst und Architektur / N. F. 1.2025"
Das ›Apelles-Problem‹ verweist auf eine Legende über den herausragenden griechischen Maler. Apelles vermochte angeblich darzustellen, »was außerhalb des Bereichs der Malerei liegt.« Ähnlich stellt sich für die Darstellung antiker Artefakte die Frage, wie zentrale ›epistemische Qualitäten‹ – also etwa Farbe, Materialeigenschaften, Größenverhältnisse, Dreidimensionalität und ähnliches – in der Frühen Neuzeit mit den spezifischen medialen Eigenschaften von Zeichnung und Druckgraphik reproduziert werden konnten. Dieser Band untersucht erstmals in größerem Kontext diese Herausforderungen der Visualisierung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen