Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

PC-Datenverarbeitung

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aad2ceb6862643b19533bcf8bb659c04
Autor: Kaier, Ekkehard
Themengebiete: Ausbildung Betriebssystem Computer Datenverarbeitung Entwicklung Hardware Lernen Methode Pascal Personal Computer
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2012
EAN: 9783322984616
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 355
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vieweg & Teubner
Untertitel: Eine Einführung für die Berufliche Bildung
Produktinformationen "PC-Datenverarbeitung"
Personalcomputer (pe) als Medium: Ob man eine verwaltende oder eine kaufmännische Tätigkeit ausübt - das Leitmedium der Datenverarbeitung ist der PC. Berufliche Bildung ohne PC ist undenkbar. Rationale Einstellung als Ziel: Das grundlegende Ziel aller Empfehlungen, Lehrpläne, Handreichungen und Lehreinheiten zur elektronischen Datenverarbeitung läßt sich so um schreiben: "Eine rationale Einstellung zur Datenverarbeitung mittels Computer bzw. PC gewinnen. " Aktives Lernen als Methode: Eine rationale Einstellung zur Datenverarbeitung läßt sich nur in der aktiven Auseinandersetzung mit dem PC gewinnen. Software-Tools als Vehikel: Im Gegensatz zur Fertigsoftware, die ,,nur" bedient werden will, ermöglichen es die Software-Tools, selbst Problemlösungen auf dem PC zu entwickeln. Tools zur Verwaltung des DV-Systems, Textverarbeitung, Programmentwicklung, Datei· verwaltung und Tabellenverarbeitung sind grundlegend. Das vorliegende Buch gibt eine EinfUhrung in die grundlegenden Software-Tools, die heute auf PCs verfügbar sind: Systemverwaltung mit MS-DOS Textverarbeitung mit Word Programmentwicklung mit dBASE Dateiverwaltung mit dBASE Tabellenverarbeitung mit Multiplan. Betriebssystem MS-DOS: Das Betriebssystem als Mittler zwischen PC bzw. Hardware und Benutzer bzw. seiner Software muß bedient werden können. Mit MS-DOS wird das auf PCs überwiegend ver wendete Betriebssystem erklärt. Textverarbeitung mit Word: Mit dem PC rücken die schreibtechnische Ausbildung und die Datenverarbeitung mehr und mehr zusammen. Mit Word wird in ein Textverarbeitungssystem eingeführt, das weit verbreitet und leicht erlernbar ist. Programmierung mit dBASE: Das Entwickeln von Problemlösungen mit Hilfe einer Programmiersprache ist Bestandteil des Fachs Datenverarbeitung. AlsProgrammiersprache wird keine der ,,klassischen Aus bildungssprachen" (wie Basic, Pascal) gewählt, sondern die Sprache des dBASE-Systems.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen