Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Paulus als Philosoph

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183dc99780791a46e386f62367d9d75121
Autor: Divjanovic, Kristin
Themengebiete: Aposteldienst Paränese Philosophenschule Urchristentum Zeithintergrund
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2015
EAN: 9783402114414
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 442
Produktart: Buch
Verlag: Aschendorff
Untertitel: Das Ethos des Apostels vor dem Hintergrund antiker Populärphilosophie
Produktinformationen "Paulus als Philosoph"
Das Verhältnis des Apostels Paulus zu den Populärphilosophen seiner Zeit ist ein Thema, welches in den vergangenen 100 Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen hat. Im Zentrum dieses Bandes stehen weniger die theologischen und philosophischen Inhalte an sich als vielmehr das jeweilige Ethos. Dieses ist sowohl für das Leben der Philosophen bzw. des Apostels selbst als auch im Zusammenhang mit der Unterweisung anderer maßgeblich. Wurde der Apostel von seinen Adressaten wie ein Philosoph wahrgenommen? In welchen Situationen sind Ähnlichkeiten erkennbar? Gibt es besonders deutliche Affinitäten zu einer bestimmten philosophischen Schule? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie mit den Methoden historisch-kritischer Exegese nach. Texte von und über antike Philosophen wie Seneca, Epiktet oder Cicero sowie die authentischen Paulusbriefe werden untersucht und einander gegenübergestellt. In Bezug auf Konversionsereignisse, Selbstpräsentation, Paränese und Widrigkeiten des Lebens lassen sich starke Analogien finden. Die Gemeinsamkeiten haben aber auch ihre Grenzen. Denn insgesamt zeigt sich deutlich, dass Paulus all sein Handeln untrennbar mit Gott verbindet, auf den er stets angewiesen ist. Das Leben des Apostels ist dem Erfolg des Evangeliums verschrieben. Für die Philosophen hingegen spielen Begriffe wie Gnade und Offenbarung keine besondere Rolle. Für die heutigen Leser der Briefe des Paulus wird die Frage danach, wie seine ersten Adressaten ihn aufgrund seiner sozialen und kulturellen Prägung wahrgenommen haben, zu einem besseren Verständnis seiner Zeugnisse und einer adäquateren Einschätzung seiner Intentionen führen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen