Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Paulinus Nolanus, Carmen 17

50,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c14e956ce01d4eee9aec6d4319c71fda
Autor: Kirstein, Robert
Themengebiete: Altertum Ambrosius Antike Christentum Inkulturation Kirchenväter Kultur Literatur Mission Transformation
Veröffentlichungsdatum: 27.02.2001
EAN: 9783796513749
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Gebunden
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Produktinformationen "Paulinus Nolanus, Carmen 17"
Das Gedicht ist eines der wenigen «Geleitgedichte» (Propemptica), die sich aus der Antike erhalten haben, dazu mit seinen 85 sapphischen Strophen das weitaus längste. Paulinus gab es einem Freund mit auf den Weg, der die Heimreise ins römische Dakien antrat. Die Schönheit der Komposition wird allerdings im überlieferten Text durch eingefälschte Strophen beeinträchtigt. Hier wird erstmals versucht, die ursprüngliche Fassung wiederzugewinnen, den biographisch-historischen Hintergrund auszuleuchten und den gesamten Strophenbestand philologisch zu erklären. Paulins Nutzung der antiken Bildungselemente wird einleitend mit Blick auf das Gesamtwerk vorgeführt und im Kommentar dann durch Beobachtung der vielen Motive dargestellt, die der christliche Dichter aus der poetischen und rhetorischen Tradition der Antike übernimmt und verwandelt. Das Gedicht ist eines der wenigen «Geleitgedichte» (Propemptica), die sich aus der Antike erhalten haben, dazu mit seinen 85 sapphischen Strophen das weitaus längste. Paulinus gab es einem Freund mit auf den Weg, der die Heimreise ins römische Dakien antrat. Die Schönheit der Komposition wird allerdings im überlieferten Text durch eingefälschte Strophen beeinträchtigt. Hier wird erstmals versucht, die ursprüngliche Fassung wiederzugewinnen, den biographisch-historischen Hintergrund auszuleuchten und den gesamten Strophenbestand philologisch zu erklären. Paulins Nutzung der antiken Bildungselemente wird einleitend mit Blick auf das Gesamtwerk vorgeführt und im Kommentar dann durch Beobachtung der vielen Motive dargestellt, die der christliche Dichter aus der poetischen und rhetorischen Tradition der Antike übernimmt und verwandelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen