Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Paula Deppe 1886–1922

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1814e80017005d4de49d81e7eba1edfdb0
Themengebiete: Alfred Kubin Auseinandersetzen Hans Carossa Rokycany Seestetten
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2011
EAN: 9783863281069
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Brunner, Max Gabert, Sandra Gruber, Petra
Verlag: Klinger, Dietmar
Untertitel: Lebensskizzen einer Künstlerin
Produktinformationen "Paula Deppe 1886–1922"
Paula Deppe (1886–1922) ging – aus dem beschaulichen böhmischen Städtchen Rokycany kommend – kurz nach der Jahrhundertwende in die Kunstmetropole München. Wie vor ihr schon Anna Klein, Paula Wimmer, Käthe Kollwitz und Gabriele Münter folgte sie ihrer künstlerischen Ambition und begann ein Studium an der Damen-Akademie. München – das Zentrum der Moderne und der Bohème, Gründungsort des Blauen Reiter und der Neuen Münchener Secession. In dieser Atmosphäre entwickelte Paula Deppe ihren ganz persönlichen Stil, der in ihrem späteren niederbayerischen Domizil in Seestetten bei Passau seine Vollendung finden sollte. Stillleben, Landschaften, Porträts und Selbstbildnisse verewigte sie auf Leinwand und Papier, ihre Gedanken und Eindrücke vertraute sie ihren Tagebüchern an. Zum 125sten Geburtstag von Paula Deppe präsentiert das Oberhausmuseum Passau, das den größten Bestand an Werken der Künstlerin bewahrt, eine Sonderausstellung mit über 200 Arbeiten aus allen Schaffensphasen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen