Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Paul Gerhardt - Dichtung, Theologie, Musik

114,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1808c1d4e1f6244272a3ea570da6af68a4
Themengebiete: Frömmigkeit Kirchenlied Lutherische Kirche Lutherische Konfessionskultur
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2008
EAN: 9783161495892
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 382
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wendebourg, Dorothea
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Wissenschaftliche Beiträge zum 400. Geburtstag
Produktinformationen "Paul Gerhardt - Dichtung, Theologie, Musik"
2007 jährte sich der Geburtstag von Paul Gerhardt zum 400sten Mal. Die Texte des wichtigsten evangelischen Liederdichters nach Martin Luther sind bis heute lebendig und als herausragende Zeugnisse der geistlichen Dichtung des Barock eine Herausforderung für die Literaturwissenschaft, für die Kirchen-, Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte sowie für die Musikwissenschaft. Der vorliegende Band ist darum interdisziplinär angelegt. Er bietet das umfassendste wissenschaftliche Bild von Leben, Wirken und Rezeption des Dichters, das gegenwärtig erreichbar ist. Historische Beiträge suchen Gerhardt in sein geschichtliches Umfeld einzuordnen und seine Biographie wie seinen theologischen Werdegang genauer zu erhellen, als das in der bisherigen Forschung geschehen ist. Literaturwissenschaftliche Beiträge stellen seine Texte in den Zusammenhang der deutschen und der lateinischen Dichtung seiner Zeit ein. Hymnologische Beiträge vergleichen Gerhardts Gedichte mit gleichzeitigen römisch-katholischen, verfolgen seine Wirkung im angelsächsischen Raum und betrachten an ausgewählten Beispielen die Paul-Gerhardt-Rezeption im Laufe der Gesangbuchgeschichte. Eine theologische Untersuchung gilt dem Verhältnis Gerhardts zu Martin Luther. Da seine Gedichte vor allem als Lieder wirksam geworden sind, behandeln weitere Aufsätze die wichtigsten seiner Komponisten. Als Beispiele, in denen sich theologische Aussage, dichterische Form und geschichtlicher Kontext in besonderer Weise verbinden, werden Gerhardts Friedenslieder in einem eigenen Beitrag interpretiert. Schließlich sind dem Band eine Edition von Dokumenten aus dem Umfeld seines Studiums in Wittenberg sowie eine umfassende Bibliographie der bis 2007 erschienenen Literatur zu Paul Gerhardt beigegeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen