Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess

65,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1865824b184b73424b86377e86e79732ba
Autor: Hecht, Michael
Themengebiete: Halle Lüneburg Patriziat Werl mittelalterlicher Salzhandel i
Veröffentlichungsdatum: 03.04.2010
EAN: 9783412205072
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 385
Produktart: Gebunden
Verlag: Böhlau Köln
Untertitel: Die Salzstädte Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Produktinformationen "Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess"
Das »Patriziat« stellte in der vormodernen Stadt eine wichtige soziale Ordnungskategorie dar. Jedoch war nicht immer klar, wer als »Patrizier« gelten konnte. Während die ältere Forschung eine Zuordnung vor allem aufgrund ökonomischer und politischer Merkmale vorgenommen hat, stellt dieses Buch das Selbstverständnis der damaligen Stadtbürger ins Zentrum und beschreibt die Patriziatsbildung als kommunikativen Prozess. Untersucht wird dies am Beispiel der Städte Lüneburg, Halle und Werl, da hier die Salzherstellung zu besonderen Organisationsformen der Eliten geführt hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen