Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Patientenorientierte Implantatwahl in der Revisionsknieendoprothetik

45,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184745ac73e2ac4575ac00827e3f5928a8
Autor: Polster, Valerie-Sophie Amber
Themengebiete: Biomechanik Endoprothetik Implantat Kniee
Veröffentlichungsdatum: 17.05.2023
EAN: 9783844090406
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 118
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Patientenorientierte Implantatwahl in der Revisionsknieendoprothetik"
Die steigende Anzahl der primären Knietotalendoprothesen (engl.: total knee arthroplasty, TKA) und die immer jünger werdenden Patienten führen konsekutiv zu einem Anstieg der erforderlichen TKA-Revisionen. Das Implantatdesign wird dabei hauptsächlich durch die erforderliche kinematische Stabilität zum Funktionserhalt und die zur Übertragung der Kräfte benötigte Knochenverankerung beeinflusst. Bei Revisions-TKA ist für eine ausreichende Fixierung auf femoraler Seite meist ein intramedullärer Stiel vorgesehen. Durch einen modularen Implantataufbau hat der Operateur eine große Bandbreite an Designoptionen um die patientenspezifischen anatomischen Gegebenheiten unter Beachtung der pathologischen Veränderungen zu versorgen. Ein ‚erfolgreiches‘ Implantat wird neben der wiederhergestellten Funktionalität in erster Linie daran gemessen eine möglichst lange Standzeit zu erzielen, was aus Sicherheitsbedenken des Operateurs mutmaßlich zur Wahl massiverer Implantate bzw. längerer Stiele führt, als nötig wären. Demgegenüber steht das Bestreben möglichst knochensparende Implantate zu wählen um im Falle eines Versagens eine Rerevision zu erleichtern. Die optimale Wahl des Implantatdesigns wird in der Literatur sehr kontrovers diskutiert. Ziel der Promotion war es daher eine evidenzbasierte Aussage zur patientenorientierten Optimierung der Implantatwahl bei Revisions-TKA zu erarbeiten. Diese basiert auf einer biomechanischen in-vitro Studie zum Vergleich des Einflusses des Verankerungskonzepts verschiedener intramedullärer Stiele auf die Primärstabilität und einer darauf basierenden FE-Studie zur Identifikation weiterer relevanter Auswahlparameter.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen