Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Patientenedukation kompakt

24,20 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188be89d1908b94cbead8ba989f93e8d97
Autor: Schwarz, Brigita
Themengebiete: Anleitung - Beratung - Information Familienorientierung Gesundheitskompetenz Krankheitsbewältigung Medizin, Gesundheit Patientenedukation Pflegestandards Qualitätssicherung ÖNORM K 1160 ÖNORM K 1210:2011 ÖNORM K 1210:2011 „Familienorientierte Information, Beratung und Anleitung in der Kinder- und Jugendlichenpflege“ ÖNORM K 1910
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2011
EAN: 9783854022275
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Unbekannt
Verlag: Austrian Standards plus GmbH
Untertitel: Theorie und Praxis der familienorientierten Information, Beratung und anleitung in der Kinder- und Jugendlichenpflege
Produktinformationen "Patientenedukation kompakt"
Mit der ÖNORM K 1210:2011 „Familienorientierte Information, Beratung und Anleitung in der Kinder- und Jugendlichenpflege“ liegt erstmals in Österreich ein Instrument zur Qualitätssicherung und -kontrolle von Patientenedukation in der Kinder- und Jugendlichenpflege vor. Wie diese neue ÖNORM in die Praxis umgesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Buch. „Patientenedukation kompakt“ richtet sich an Sie, wenn Sie als Pflegeperson edukativ tätig sind, d. h. Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen informieren, beraten und anleiten, Standards und Anleitungskonzepte erstellen oder sich mit Qualitätssicherung und -verbesserung in der Kinder und Jugendlichenpflege beschäftigen. Die Publikation beinhaltet: • theoretische Grundlagen • Voraussetzungen für die Erstellung und Implementierung von Standards • Methodik von Edukationsprozessen und Methoden für die zur Evaluation • unterschiedliche Themen der Edukation von Patienten • kulturspezifische Anforderungen • Beispiele international durchgeführter Evaluationsstudien • Qualitätsverbesserungen durch die ÖNORM Viele Tipps, Beispiele und Anregungen für die tägliche Praxis runden dieses kompakte Grundlagenbuch ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen