Passiones animae
Produktnummer:
186c6ad13a0a4845a0b39e4abadcabaca9
Themengebiete: | Anima Hagiographic writing Leidenschaft Passiones Passioneslehre Seele passion soul |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.08.2013 |
EAN: | 9783050056593 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 317 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schäfer, Christian Thurner, Martin |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Die "Leidenschaften der Seele" in der mittelalterlichen Theologie und Philosophie. Ein Handbuch |
Produktinformationen "Passiones animae"
Mit passiones animae werden in der aristotelischen Tradition die emotionalen Regungen und Empfindungen des Menschen bezeichnet. Bereits in der Grundlegung bei Aristoteles fanden die Ansätze verschiedener Denker und Schulen zu einer erklärenden Synthese. Diese wurde zum Ausgangspunkt der vielfältigen und auf hohem terminologischem Niveau diskutierten Affektlehren im mittelalterlichen Denken. In diesem Band sind Untersuchungen renommierter Autoren zur Theorie von den Leidenschaften in den verschiedensten Strängen mittelalterlicher Philosophie und Theologie versammelt. Das Interesse erstreckt sich dabei von den aristotelisch-scholastischen Lehren über die platonische Tradition bis auf den umfangreichen und erst in Ansätzen erschlossenen Bereich der spirituellen und monastischen Literatur des Mittelalters, wodurch die anthropologische und moralphilosophische Relevanz bisher wenig oder gar nicht bearbeiteter Texte hervorgehoben wird. Das in der Passioneslehre erlangte Verständnis des Menschen als einer spannungsreichen Einheit von rationalen und emotionalen Kräften ist ein zentraler Beitrag des Mittelalters zur Anthropologie, der in gegenwärtigen philosophischen und moraltheologischen Kontexten verstärkt aufgegriffen wird. In die 2., erweiterte Auflage sind grundlegende Beiträge zu den passiones animae bei Dionysius Areopagita, Peter Abaelard, Radulfus Ardens, Johannes Duns Scotus und Meister Eckhart aufgenommen worden. This volume examines the theory of the passions through diverse strands of medieval philosophy and theology, from the Aristotelian scholastic tradition to the Platonic tradition, including the spiritual and monastic literature of the Middle Ages. The essays highlight the anthropological and moral philosophical relevance of previously overlooked and neglected texts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen