Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Partnerschaftswandel und Geburtenrückgang

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1820e2f2b2e35e482fa8711ae240dafdcf
Autor: Eckhard, Jan
Themengebiete: Deutschland Familiengründung Geburtenrückgang Partnerschaft Wandel
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2011
EAN: 9783518585580
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Suhrkamp
Produktinformationen "Partnerschaftswandel und Geburtenrückgang"
1 Einleitung 2 Theoretische Erklärungen des Partnerschaftswandels und des Geburtenrückgangs 2.1 Rückführungen auf institutionelle Veränderungen 2.1.1 Die These der Deinstitutionalisierung 2.1.2 Die Individualisierungsthese 2.1.3 Die These der Differenzierung privater Lebensformen 2.2 Rückführungen auf veränderte Anreizstrukturen 2.2.1 Der Geburtenrückgang aus der Sicht der Rational-Choice-Theorie 2.2.2 Partnerschaftsbezogene Wandlungsprozesse aus Sicht der Rational-Choice-Theorie 2.3 Ein Erklärungsvorschlag auf Basis der Frame-Selektions-Theorie 2.3.1 Die Frame-Selektions-Theorie 2.3.2 Situationsdeutungen in Partnerschaftsbeziehungen 2.3.3 Die Interpretation des Partnerschaftswandels und des Geburtenrückgangs 2.4 Fazit Exkurs zur Bedeutung von Verhütungsmethoden 3 Der Wandel der Partnerschaften 3.1 Thesen 3.2 Stand der Forschung 3.3 Partnerschaftsbezogene Untersuchungen: Der Wandel der Partnerschaftsverläufe 3.3.1 Daten und Methode 3.3.2 Die Destabilisierung der Partnerschaften 3.3.3 Veränderte Muster von Zusammenzug und Eheschließung 3.3.4 Die Pluralisierung partnerschaftlicher Lebensformen 3.4 Personenbezogene Untersuchungen: Der Wandel der Partnerschaftsbiografien 3.4.1 Daten und Methode 3.4.2 Die Zunahme der Partnerschafts- und Trennungserfahrungen 3.4.3 Die zunehmende Partnerschaftslosigkeit 3.4.4 Die Verkürzung der Partnerschaftsphasen 3.5 Fazit 4 Der Geburtenrückgang im Kontext partnerschaftsbezogener Veränderungen 4.1 Thesen 4.2 Stand der Forschung 4.3 Partnerschaftsbezogene Untersuchungen: Geburten im Verlauf von Partnerschaften 4.3.1 Daten und Methode 4.3.2 Familiengründungen im Partnerschaftsverlauf 4.3.3 Geburten zweiter, dritter und vierter Kinder im Partnerschaftsverlauf 4.3.4 Entkopplung von Zusammenwohnen und Familie, Kopplung von Ehe und Familie 4.3.5 Trennung versus Familienbildung: Die Veränderungen im Uberblick 4.4 Personenbezogene Untersuchungen: Der Geburtenrückg
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen