Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Partnerschaft oder Subordination?

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1830a5b950bb564b9bbb74869375dea5f4
Themengebiete: Subordination Zoll Zollkodex
Veröffentlichungsdatum: 15.02.2006
EAN: 9783930670949
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Buch
Herausgeber: Prof. Dr. Henke, Reginhard
Verlag: Mendel
Untertitel: Das Verhältnis von Wirtschaft und Zoll nach dem modernisierten Zollkodex: Tagungsband des 17. Europäischen Zollrechttags des EFA am 9./10. Juni 2005 in Bonn
Produktinformationen "Partnerschaft oder Subordination?"
Anforderungen an Wirtschaftsbeteiligte im modernen Zollrecht Die aktuellen – sicherheitspolitisch motivierten – Reformbestrebungen im internationalen und europäischen Zollrecht beeinflussen die Durchgängigkeit der Supply Chain und führen zu tiefgreifenden Veränderungen der internen Prozesse in den Unternehmen und Verwaltungen. So verlangen z.B. die Figur des “zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten”, die Verpflichtung zur Anmeldung von Waren vor der Ein- oder Ausfuhr und die grundsätzliche Umstellung auf elektronische Kommunikation, dass gewohnte Verfahrensabläufe durchleuchtet und angepasst werden müssen. Ohne den Status eines zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten wird künftig kein Unternehmen mehr qualifiziert im- oder exportieren können. Betroffen werden aber auch Logistiker und andere Dienstleister im Außenwirtschaftsverkehr. Der 17. Europäische Zollrechtstag erörterte die rechtlichen Rahmenbedingungen und ging der Frage nach, ob die Anforderungen an Wirtschaftsbeteiligte im modernisierten Zollrecht als Fortschritt oder Rückschritt anzusehen sind. Wirtschaftsbeteiligte im Fokus der Risikoanalyse Risikoanalyse und Risikomanagement halten verstärkt Einzug ins Wirtschaftsleben. Ziel ist es, ein gleichwertiges Schutzniveau bei der Überwachung der internationalen Handelskette zu schaffen. In der EU werden vor diesem Hintergrund gemeinsame Risikokriterien erarbeitet und harmonisierte Regeln für das Risikomanagement erlassen. Die in Deutschland neu eingerichtete Dezentrale Beteiligtenbewertung (DEBBI) ist Teil dieser Strategie. Unabhängig vom Risiko einzelner Warensendungen wird festgelegt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Beteiligte direkt oder indirekt Zollvorschriften verletzen. Viele Rechtsfragen auf diesem Felde sind noch offen – dem Zollrechtstag 2005 ging es um Klärung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen