Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Partizipation in der Stadtentwicklung

74,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e0bdf78d644d441ebd20f19293438805
Autor: Weber, Anna-Maria
Themengebiete: Kritik Partizipation Riedlingen Sozialkonstruktivismus Stadtentwicklung Stadtplanung Systemtheorie Öffentlichkeitsbeteiligung
Veröffentlichungsdatum: 22.11.2024
EAN: 9783658459154
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Eine kritische Perspektive auf die Öffentlichkeitsbeteiligung
Produktinformationen "Partizipation in der Stadtentwicklung"
Öffentlichkeitsbeteiligung wurde viele Jahre als Allheilmittel für eine erfolgreiche Umsetzung von Stadtplanungs- und -entwicklungsprozessen angesehen. Immer deutlicher jedoch wird, dass die alltäglichen Erfahrungen auf kommunaler Ebene häufig stark von den normativen Erwartungen und Anforderungen der Theorie abweichen und unintendierte Nebenwirkungen auftreten. Daran anknüpfend wirft die Arbeit einen kritischen Blick auf die Öffentlichkeitsbeteiligung bei Stadtplanungs- und -entwicklungsprozessen und untersucht am Beispiel der Stadt Riedlingen, was die Gründe für den (Miss-)Erfolg von Partizipationsprozessen sind. Anhand von qualitativen leitfadengestützten Interviews mit Bürger*innen und Vertreter*innen von Stadtverwaltung und den beauftragten planenden und beratenden Büros sowie auf Basis eines sozialkonstruktivistischen Zugriffs kombiniert mit der Systemtheorie nach Luhmann kann aufgezeigt werden, dass die Konstruktion der Öffentlichkeitsbeteiligung sowohl von den individuellen Erfahrungen und persönlichen Interessenslagen, als auch den systemischen Logiken der involvierten Akteure abhängig ist, wodurch eine erfolgreiche Kommunikation zwischen den involvierten Akteuren unwahrscheinlich wird. Aus den empirischen Befunden geht überdies hervor, dass die Erfahrungen mit und Bewertungen von den gegenwärtigen Beteiligungsverfahren in Riedlingen überwiegend negativ gefärbt sind. Als Gründe für den Misserfolg der Partizipationsprozesse werden vor allem die geringe und selektive Beteiligung, die begrenzten Möglichkeiten der Einflussnahme, fehlendes Lokalwissen der beauftragten Büros, die Unübersichtlichkeit der Verfahren und deren Einbettung in die Projektplanung sowie die unzureichenden Umsetzungen der geäußerten Anliegen hervorgehoben. Anhand der Ausführungen der Interviewpartner*innen wird deutlich, dass die Öffentlichkeitsbeteiligung in Riedlingen eher zu Frustration und Vertrauensverlust führt, statt in einer gesteigerten Legitimation und Akzeptanz von Planungsprojekten resultiert und es daher einer kritischen Selbstreflektion und Nachjustierung von Partizipationsprozessen bedarf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen