Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Partizipation im Kita-Alltag.

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18347eb944663742ef8070eed828a2908b
Produktinformationen "Partizipation im Kita-Alltag."
Wir Erwachsene können in unserem Leben viel entscheiden. Besonders in alltäglichen Situationen, zum Beispiel wann wir schlafen gehen, was und wie wir essen, wie oder wo wir unsere Freizeit verbringen und wen wir treffen. Das ist ganz normal fu¨r uns. Vergleichen wir das mit dem Alltag der Kinder, dann wird klar: Es ist ein Privileg, das nicht alle Menschen haben. Kindern wird das Recht der Beteiligung und Selbstbestimmung oft abgesprochen. Insbesondere alltägliche Entscheidungen traut man Kindern nicht zu, weil Erwachsene es vermeintlich besser wu¨ssten. Doch Toleranz- und Demokratiebildung beginnen bereits bei den Ju¨ngsten. Fu¨r das Erleben von Beteiligung und Selbstbestimmung sind Alltagssituationen besonders relevant. In solchen Situationen erleben Kinder, ob ihre Sicht auf ihre ureigenen Themen beachtet oder ob u¨ber ihre Köpfe hinweg entschieden wird. Meist gibt es routinierte Abläufe, Beteiligung und Selbstbestimmung stehen eher seltener im Fokus der konzeptionellen pädagogischen Planung. Deshalb wird ihnen wenig Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt. Auf der Fachtagung „Partizipation im Kita-Alltag“ setzten sich die Teilnehmenden – pädagogische Fachkräfte, Leiter:innen, Praxisberater:innen, Wissenschaftler:innen und weitere Expert:innen – intensiv mit Schlu¨sselsituationen im Alltag auseinander. Dazu gehörten: Essen, Schlafen, Körperhygiene, Bilderbuchbetrachtung, Widerstand und Beschwerden. Die Beteiligten trugen Fachwissen, Erfahrungen, Praxisideen und -impulse zusammen. In diesem Heft finden Sie die Ergebnisse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen