Parteiengehör und Geheimnisschutz im Verwaltungsverfahren
Hanslik, Claudia
Produktnummer:
18652576b9d6514f8c9c51b82a76a238e7
Autor: | Hanslik, Claudia |
---|---|
Themengebiete: | Europäischer Gerichtshof Parteiengehör Recht Verwaltungsrecht Verwertungsverbot Österreich |
Veröffentlichungsdatum: | 20.12.2013 |
EAN: | 9783704663986 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 165 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Eberhard, Harald Holoubek, Michael Lienbacher, Georg Potacs, Michael |
Verlag: | Verlag Österreich |
Produktinformationen "Parteiengehör und Geheimnisschutz im Verwaltungsverfahren"
Das Recht auf Parteiengehör zählt zu den leitenden Grundsätzen eines rechtsstaatlichen Verwaltungsverfahrens. Es beinhaltet grundsätzlich ein Recht, vom maßgebenden Sachverhalt, das heißt von der Entscheidungsgrundlage der Behörde, Kenntnis erlangen und dazu Stellung nehmen zu können. Die österreichische Rechtsprechung, darunter insbesondere die des Verwaltungsgerichtshofs, folgert daraus ein absolutes Verwertungsverbot "geheimer" Beweismittel. In Mehrparteienverfahren können allerdings Offenlegungsinteressen einer Partei mit Geheimhaltungsinteressen einer anderen Partei in Konflikt geraten. Im Unterschied zur Ansicht des Verwaltungsgerichtshofs kommt der Europäische Gerichtshof für diese Verfahren in einem jüngeren Urteil zu dem Ergebnis, dass die Behörde grundsätzlich eine Abwägung zwischen dem Recht auf Parteiengehör und allfälligen entgegenstehenden Geheimhaltungsinteressen, wie beispielweise dem Schutz von Unternehmensgeheimnissen, vorzunehmen hat und Beschränkungen des rechtlichen Gehörs zulässig sein können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen