Parteien und soziale Ungleichheit
Produktnummer:
18bc4b8db3a8a9427f83225d3c5a05b02a
Themengebiete: | Repräsentation Selektivität Sozialprofil Strukturwandel Verankerung german politics |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.11.2016 |
EAN: | 9783658103897 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 442 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Wiesendahl, Elmar |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Produktinformationen "Parteien und soziale Ungleichheit"
Das Buch schließt an die soziale Entwurzelungsdebatte der Parteien an und verbindet Parteien mit der Krisendebatte repräsentativer Demokratie sowie der gesellschaftlichen Inklusions-/Exklusionsdebatte. Parteien gehen aus sozialen Ungleichheitsverhältnissen hervor, die sich in ihrem Sozialprofil widerspiegeln. Als Schlüsselakteure der Organisation repräsentativdemokratischer Herrschaft wirken sie auf Ungleichheitsstrukturen zurück, die dem Wandel unterliegen. Nach dem Trend zur Wohlstands- und mobilen Fahrstuhlgesellschaft in der Boom-Epoche sind neue soziale Ungleichheitsstrukturen entstanden, die der Repräsentation durch die Parteien bedürften. An der sozialen Zusammensetzung von Mitgliedern, Führungsschichten und öffentlichen Mandatsträgern der Parteien wird geprüft, inwieweit diese angesichts der organisatorischen Dominanz der neuen Mittelschichten den Anschluss an die gewandelten Ungleichheitsverhältnisse finden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen