Parodie und Totalität.
Kiefer, Sebastian
Produktnummer:
18871cb63301b348b1b2b6932e1c2cf738
Autor: | Kiefer, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | LIteraturwissenschaft Reinhard Priessnitz Österreichische Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2017 |
EAN: | 9783854155515 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1096 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Ritter Klagenfurt |
Untertitel: | Studien zu Reinhard Priessnitz`"vierundvierzig Gedichte" |
Produktinformationen "Parodie und Totalität."
Der Band von Sebastian Kiefers Studien legte dar, was Reinhard Priessnitz dazu bewog, von einem „totalen“ Gedicht jenseits der Avantgarden zu träumen – und weshalb er sich scheute, das öffentlich als systematisches Programm zu formulieren. Kiefer zeigte, dass und weshalb Priessnitz diesen verwegenen Traum auf der Basis eines säkularen, empirienahen Ergründens von Sprache und Denken träumte, und er zeigte, wie dieser Traum in Gestalt eines in sorgfältiger Dramaturgie angeordneten Ensembles von Gedicht-Individuen fragmentarisch Wirklichkeit werden konnte. Der zweite Band der Studien führt nun in ausgreifenden Einzellektüren vor, wie fundamental verschieden der Begriff von Dichtung und Text in jedem der vierundvierzig Gedichte entworfen wird – und wie verschieden deshalb das jeweilige Lesen und Sinnerfahren sein muss. Dieser Band macht in beeindruckender Argumentation nachvollziehbar, wie es möglich ist, dass alle diese Gedichte unwiederholbar eigensinnig sind und dennoch miteinander kommunizieren und konkurrieren, um Eines erfahrbar zu machen: Was genuin dichterische Erkenntnis unter heutigen Bedingungen sein kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen