Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Parlament des Geistes?

16,40 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a7c75dd4eb9f49ccae04e494769bb8b4
Autor: Gansel, Carsten
Themengebiete: DDR DDR-Kulturpolitik DDR-Schriftstellerverband
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1995
EAN: 9783861630678
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BasisDruck
Untertitel: Literatur zwischen Hoffnung und Repression 1945-1961
Produktinformationen "Parlament des Geistes?"
War 1947 auf dem I. Kongreß des Deutschen Schriftstellerverbandes noch umstritten, welche Rolle Literatur spielen könnte, was äußere und innere Emigration, was Wahrheit, Freiheit, Humanismus waren, so schien sich der offene Diskurs mit der Gründung von zwei deutschen Staaten auf einem politischen Gleis festzufahren. Das anvisierte “ Parlament des Geistes “ (Günter Weisenborn) kam nicht zustande und die nachfolgenden Jahre vertieften die Differenzen zwischen den Intellektuellen in Ost und West. Zeitweise herrschte auf Abgrenzung bedachtes Schweigen. In der SBZ/DDR wurden gerade nach 1947 Bemühungen forciert, Autoren in die Kulturpolitik der SED einzubinden. Die anfänglichen Versucher einer straffen Lenkung von oben erhielten eine institutionelle Form. Der Kulturelle Beirat für das Verlagswesen oder das Amt für Literatur funktionierten als Kontroll- und Zensurinstanzen. Auch der 1950 gegründete Schriftstellerverband der DDR nahm lenkende Funktionen zwischen Förderung und Repression wahr.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen