Parkstadt Karlshorst
Produktnummer:
1873fd023e54fa45a7b0359f9a49b4d2ba
Themengebiete: | Architektur Berliner Reformwohnungsbaus Modellprojekt Stadtarchitektur Stadtplanung Wohnungsbau |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.06.2017 |
EAN: | 9783868594805 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Brenner, Klaus Theo Brenner |
Verlag: | JOVIS Verlag |
Untertitel: | Modell einer Wohnstadt |
Produktinformationen "Parkstadt Karlshorst"
Die Parkstadt Karlshorst in Berlin-Lichtenberg mit über 1000 Wohnungen stellt in ihrer markanten städtebaulichen Struktur ein Modellprojekt dar für einen qualitätsvollen Wohnungsbau mit bezahlbaren Mieten. Der Masterplan von Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur und die Realisierung in Zusammenarbeit mit den Architekten Eckert Negwer Suselbeek, Eingartner Khorrami und Stephan Höhne zeigen ein Stadtmodell, welches in Konzept und Anspruch in der Tradition des Berliner Reformwohnungsbaus steht. Die individuelle architektonische Erscheinungsform der einzelnen Häuser und Hausensembles fügt sich in der Gesamtheit zu einem harmonischen und lebendigen Stadtquartier. Das Buch betrachtet die Parkstadt mit ihren spezifischen Qualitäten als Stadtprojekt, Wohnmodell und architektonisches Ensemble anhand zahlreicher farbiger Abbildungen und Pläne. Beiträge von: Stephan Höhne, Eingartner Khorrami, Eckert Negwer Suselbeek, Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur sowie Rico Kallies, Dietmar W. Nöske und Wolfgang SonneFotos: Maximilian Meisse The Karlshorst park town in Berlin-Lichtenberg with over 1000 residential units and a striking urban structure represents a model project for high-quality housing construction with affordable rents. The master plan by Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur and the realization in cooperation with the architects Eckert Negwer Suselbeek, Eingartner Khorrami and Stephan Höhne show an urban model in the tradition of Berlin cooperative housing development, in terms of its concept and aims. The individual architectural appearance of each house and of the housing ensembles forms a harmonious and vibrant city district overall. The book considers its special qualities as an urban project, residential model and architectural ensemble, with many color illustrations and plans. Contributions by: Stephan Höhne, Eingartner Khorrami, Eckert Negwer Suselbeek, Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur, as well as Rico Kallies, Dietmar W. Nöske and Wolfgang SonnePhotos: Maximilian Meisse

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen