Parataxen - Puerto Berlin
Produktnummer:
18d1d6a697633140019ac6c9c4f0f71856
Themengebiete: | 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) Deutschland Lateinamerika Literarische Essays Literarisches Colloquium Samanta Schweblin Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.) |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.10.2017 |
EAN: | 9783412509477 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 130 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Geiger, Thomas Miller, Norbert Sartorius, Joachim |
Verlag: | Böhlau Köln |
Untertitel: | Sprache im technischen Zeitalter 223 |
Produktinformationen "Parataxen - Puerto Berlin"
Die Beziehungen Berlins zur lateinamerikanischen Literatur stehen im Zentrum dieses Hefts. Monika Walter, Susanne Klengel und Patricia Cerda gehen der Frage nach, welche Autoren aus Mittel- und Südamerika im Berlin der Teilung und dann in der wiedervereinigten Stadt Spuren hinterließen, Douglas Pompeu entfaltet eine Topographie lateinamerikanischen Schreibens im Berlin der Gegenwart. Literarisch ergänzt eine unveröffentlichte Erzählung der in Berlin lebenden Argentinierin Samanta Schweblin das Thema. Aus der Schweiz steuern Jürgen Theobaldy den Zyklus „Auf dem unberührten Tisch“ zum Heft bei, Melinda Nadj Abonji einen Auszug aus ihrem neuen Roman und Christoph Geiser eine Erzählung. Valentina Di Rosa schreibt über Lutz Seilers Lyrik und Thomas Hettche legt einen Text aus seinem kommenden Essayband vor. Florian Höllerers Laudatio würdigt Aris Fioretos, den Jeannette Schocken-Preisträger 2017. Michael Braun stellt in Auf Tritt Die Poesie die Leipziger Lyrikerin Sibylla Vricic Hausmann vor.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen