Paramentenbesatz im Wandel der Zeit
Grönwoldt, Ruth
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
181200b739fb584fea814899c515cf96ab
Autor: | Grönwoldt, Ruth |
---|---|
Themengebiete: | Italien Kunstgewerbe Paramente Renaissance Textilien |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2013 |
EAN: | 9783905014570 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 474 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Abegg-Stift. |
Untertitel: | Gewebte Borten der italienischen Renaissance |
Produktinformationen "Paramentenbesatz im Wandel der Zeit"
Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts tauchen in der italienischen Seidenweberei neben den so typischen Pflanzenornamenten auch figürliche Muster mit christlichen Motiven auf. Sie wurden in senkrechten und waagrechten Streifen gewebt, die sich zerschneiden ließen und als Besatz von kirchlichen Gewändern dienten. Leicht transportabel und weit verbreitet, machten sie die Motive italienischer Renaissancekunst in ganz Europa bekannt. Ihre Darstellungen zeigen Szenen aus dem Leben Christi und der Muttergottes sowie Engel, Apostel und Heilige. Sie trugen dazu bei, das Verständnis der liturgischen Handlungen zu vertiefen oder auch bestimmte Feste und Titelheilige einer Kirche in Erinnerung zu rufen. Die Entwürfe dieser Borten schöpfen aus dem reichen Formenschatz der italienischen Skulptur und Malerei. Oft liegen ihnen Bild- und Figurenerfindungen der größten Künstler ihrer Zeit zugrunde. Die gewebten Borten stehen damit zwischen der hohen und der angewandten Kunst, zwischen der von der Kirche vermittelten offiziellen christlichen Botschaft und der durch Laien geübten Volksfrömmigkeit. Sie sind bedeutende Zeugnisse des Kunsthandwerks, das neben Handel und Bankwesen die Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung der oberitalienischen Städte bildete. Der Band ist die erste umfassende monographische Darstellung dieser bislang wenig beachteten Kunstgattung. Neben einer historischen und kunstgeschichtlichen Einordnung bietet der Band eine Zusammenstellung der überkommenen Schrift- und Bildquellen sowie einen Katalog der erhaltenen Bortenmuster. Eine Vielzahl von Abbildungen gibt ein anschauliches Bild der italienischen Renaissance aus dem Blickwinkel der Textilkunst.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen