Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Paradoxien in Robert Walsers "Jakob von Gunten"

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5222765
Autor: Becker, Carsten
Themengebiete: Walser, Robert
Veröffentlichungsdatum: 11.07.2007
EAN: 9783638646512
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Paradoxien in Robert Walsers "Jakob von Gunten""
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch widmet sich dem Werk ¿Jakob von Gunten¿, welches Robert Walser 1908 in Berlin geschrieben hat. Bevor ich auf den zentralen Punkt meiner Arbeit, die Untersuchung der Paradoxien, eingehe, überprüfe ich, ob es sich hier um einen Anti-Bildungsroman handelt oder nicht. Anschließend folgt eine Auseinandersetzung mit den Paradoxien in ¿Jakob von Gunten¿. Vorerst beschränke ich mich dabei auf die reine Darstellung der Erscheinungsformen der Widersprüche. Zu fragen wäre hier, ob die Paradoxien eine Struktur erkennen lassen, das heißt auf welcher Ebene sie schwerpunktmäßig zu Tage treten, auf sprachlicher Ebene oder auf inhaltlicher Ebene ? Im dritten Teil der Arbeit liefere ich verschiedene Erklärungsansätze für die paradoxe Darstellungsweise Walsers. Letztendlich ist dieser Teil der Schlüssel für die zentrale Fragestellung meiner Arbeit: Warum schrieb Walser den Tagebuchroman ¿Jakob von Gunten¿ in einer so wiedersprüchlichen Form? Liegt diese Darstellungsweise allein in der Persönlichkeit des Dichters verankert, oder hat er bewußt die Paradoxie als Stilmittel verwendet ? Um überhaupt Überlegungen zu der Schreibweise Walsers anzustellen, ist es notwendig, die Erscheinungsformen der Paradoxien in ¿Jakob von Gunten¿ zu beleuchten. Aus diesem Grunde habe ich dem entscheidenden Abschnitt meiner Arbeit, wo ich zwischen mehreren Erklärungsansätzen für das Auftreten der Paradoxien als Form des Schreibens, ob vom Dichter beabsichtigt oder nicht, abwäge, die Behandlung der reinen Erscheinungsformen bzw. die Darstellung der Paradoxien in ¿Jakob von Gunten¿ vorangestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen