Papierherstellung im deutschen Südwesten
Schultz, Sandra
Produktnummer:
1831d45754a63e4a5f970a723311ee8d53
Autor: | Schultz, Sandra |
---|---|
Themengebiete: | Handwerksgeschichte Materialität Paper production Papierherstellung economic history trade history |
Veröffentlichungsdatum: | 09.07.2018 |
EAN: | 9783110554847 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 616 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Ein neues Gewerbe im späten Mittelalter |
Produktinformationen "Papierherstellung im deutschen Südwesten"
Die Einführung der Papierherstellung gilt als zentrale Voraussetzung für die Durchsetzung des Papiergebrauchs im spätmittelalterlichen Europa. In weiten Teilen unerforscht ist jedoch, wie sich die Papiermacherei etablierte und wie sich die Papiermacher als Vertreter eines neuen Berufs in die Gesellschaft integrierten. Die Studie untersucht daher den Etablierungsprozess dieses neuen Gewerbes am Beispiel des deutschen Südwestens, der früh erste Papiermühlenreviere im Reich nördlich der Alpen ausbildete. Mit technikhistorischen Aspekten befasst sich der erste Teil. Er beleuchtet die Papierherstellung von der materiellen Seite, indem er danach fragt, welche Spuren in historischen Papieren auf den Produktionsprozess verweisen. Im Fokus des zweiten Teils stehen mit den Papiermühlengründungen in Basel vor allem sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte. Die Fallstudie zu Basel ist in eine Gesamtdarstellung der frühen südwestdeutschen Papiermühlenstandorte eingebettet. Mit der systematischen Auswertung der Quellen bereichert der vorliegende Band zum einen die Papiergeschichtsforschung in Hinblick auf die Anfänge der Papierherstellung im deutschen Raum. Er bietet zum anderen das theoretische Rüstzeug für Materialanalysen von Papier. This study examines the rise of paper production while looking specifically at southwestern Germany. The first part illuminates technical and historical aspects through a material investigation of paper and the clues it provides concerning the production process. The second part focuses on the founding of paper mills in Basel and other southwestern German cities while giving particular consideration to social and economic history.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen